Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  386

Otho interim contra spem omnium non deliciis neque desidia torpescere: dilatae voluptates, dissimulata luxuria et cuncta ad decorem imperii composita, eoque plus formidinis adferebant falsae virtutes et vitia reditura.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von roman933 am 08.09.2019
Otho indes, entgegen der Erwartung aller, wurde nicht durch Vergnügungen oder Müßiggang träge: Vergnügungen wurden aufgeschoben, Luxus wurde verborgen und alles war auf die Würde der kaiserlichen Macht ausgerichtet, und eben deshalb lösten seine falschen Tugenden und wiederkehrenden Laster mehr Furcht aus.

von fritz868 am 28.03.2024
Indes, entgegen aller Erwartungen, versank Otho nicht in Luxus und Trägheit. Er verschob seine Vergnügungen, hielt seinen verschwenderischen Lebensstil verborgen und gestaltete alles scheinbar angemessen für die kaiserliche Herrschaft. Doch dies verursachte nur noch mehr Beunruhigung, da diese Tugenden vorgetäuscht waren und seine alten Laster unweigerlich zurückkehren würden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adferebant
adferre: herbeibringen, hinbringen, zuführen, beibringen, überbringen, veranlassen, verursachen
composita
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
compositus: zusammengesetzt, geordnet, wohlgeordnet, regelmäßig, ruhig, gefasst, vorbereitet, bereit, passend, geeignet, ausgebildet, tüchtig
compositum: Gemisch, Mischung, Zusammensetzung, Vergleich, Abmachung
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
cuncta
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
decorem
decor: Schönheit, Anmut, Zierde, Würde, Ehre, Anstand, Schicklichkeit
decorare: verzieren, schmücken, ausschmücken, verschönern, ehren
decoris: schön, ansehnlich, würdig, passend, zierend
deliciis
delicia: Vergnügen, Lust, Wonne, Anmut, Reiz, Liebling, Schoßkind
delicium: Vergnügen, Freude, Wonne, Liebling, Liebkind, Luxus, Genuss
delicius: Vergnügen, Freude, Genuss, Liebling, Liebkind
desidia
desidia: Untätigkeit, Trägheit, Faulheit, Nachlässigkeit, Sorglosigkeit, Apathie
deses: untätig, träge, faul, nachlässig, untüchtig
dilatae
differre: sich unterscheiden, verschieden sein, aufschieben, verzögern, hinausschieben, verbreiten, bekannt machen
dissimulata
dissimulare: verheimlichen, verbergen, sich verstellen, heucheln, vortäuschen, ignorieren
eoque
que: und, auch, sogar
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
falsae
falsus: falsch, unwahr, unrichtig, irrig, trügerisch, betrügerisch, unecht, gefälscht, erdichtet, fingiert, treulos
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
formidinis
formido: Furcht, Schrecken, Angst, Schreckbild, sich fürchten, Angst haben vor, scheuen
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
luxuria
luxuria: Luxus, Üppigkeit, Pracht, Verschwendung, Genusssucht, Zügellosigkeit, Üppiges Wachstum
luxuriare: üppig wachsen, wuchern, schwelgen, prunken, üppig sein, ausschweifend leben
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
otho
otho: Otho
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
reditura
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
torpescere
torpescere: erstarren, steif werden, gefühllos werden, träge werden, erlahmen
virtutes
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
vitia
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, beeinträchtigen, entkräften, ungültig machen, beflecken
voluptates
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum