Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  422

Eadem largitione civitatum quoque ac provinciarum animos adgressus hispalensibus et emeritensibus familiarum adiectiones, lingonibus universis civitatem romanam, provinciae baeticae maurorum civitates dono dedit; nova iura cappadociae, nova africae, ostentata magis quam mansura.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von collin854 am 08.01.2021
Mit derselben Großzügigkeit wandte er sich auch den Geistern der Städte und Provinzen zu, den Hispalenses und Emeritenses gab er Familienzusätze, allen Lingonen die römische Staatsbürgerschaft, der Provinz Baetica schenkte er die Städte der Mauren; neue Rechte für Kappadokien, neue Rechte für Afrika, mehr zur Schau gestellt als darauf ausgelegt, zu bestehen.

von aliyah.864 am 29.06.2017
Mit derselben großzügigen Herangehensweise, um Städte und Provinzen zu gewinnen, gewährte er zusätzliche Siedlerfamilien an Sevilla und Merida, verlieh allen Lingonen die römische Staatsbürgerschaft und schenkte maurische Städte der Provinz Baetica. Er versprach auch neue Rechte für Kappadokien und Afrika, wobei diese mehr zur Schau gestellt als auf Dauer angelegt waren.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adgressus
adcredere: glauben, Glauben schenken, anvertrauen, leihen, zutrauen
adgressus: Annäherung, Angriff, Ansturm
adiectiones
adiectio: Hinzufügung, Zusatz, Anfügung, Vergrößerung, Anhäufung
africae
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
baeticae
baetica: Baetica (römische Provinz im südlichen Spanien, entspricht ungefähr dem heutigen Andalusien)
civitatem
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
civitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
civitatum
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
dono
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
emeritensibus
emere: kaufen, erwerben, beschaffen, nehmen
ensis: Schwert, Klinge, Degen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
familiarum
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
familiaris: freundschaftlich, vertraut, bekannt, häuslich, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig, Freund, Freundin, Vertrauter, Vertraute, Hausgenosse, Hausgenossin
iura
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
largitione
largitio: Freigebigkeit, Großzügigkeit, Spende, Schenkung, Bestechung, milde Gabe
lingonibus
lingon: Lingonen (Plural), ein gallischer Stamm im heutigen Frankreich
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
mansura
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
mandere: kauen, zerkauen, anvertrauen, übergeben, auftragen, befehlen
maurorum
maurus: Maure, Bewohner Mauretaniens, maurisch, mauretanisch, dunkelhäutig
nova
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
ostentata
ostentare: zeigen, zur Schau stellen, vorzeigen, prahlen, Angeberei treiben
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
provinciarum
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
romanam
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
universis
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum