Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  320

Itaque haud secus, quam si in capitolio immolaturus esset, sacrificium amplius solito apparari iussit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thea.823 am 15.01.2019
So beorderte er, ganz als ob er ein Opfer auf dem Kapitol darzubringen gedenke, die Vorbereitung eines größeren als des üblichen Opfers.

von moritz.s am 03.08.2017
Und so, nicht anders, als ob er im Kapitol opfern würde, befahl er, ein Opfer über das Übliche hinaus vorzubereiten.

Analyse der Wortformen

amplius
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
ample: reichlich, ausführlich, umfassend, großzügig, ehrenvoll, in anerkennenden Worten
amplius: mehr, weiter, länger, darüber hinaus, zusätzlich
apparari
apparare: vorbereiten, fertig machen, bereitstellen, ausrüsten, versehen, beschaffen, beabsichtigen
capitolio
capitolium: Kapitol (Hügel in Rom), Kapitolinischer Hügel, Tempel des Jupiter Optimus Maximus auf dem Kapitol, Kapitol (Gebäude)
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
immolaturus
immolare: opfern, darbringen, weihen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sacrificium
sacrificium: Opfer, Opfergabe, religiöse Handlung, Sakrileg
secus
secus: anders, verschieden, nicht so, nicht, übel, schlimm, verkehrt
si
si: wenn, falls, sofern, ob
solito
solitum: Gewohnheit, Brauch, Gepflogenheit, das Übliche
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitare: gewohnt sein, pflegen, gewöhnlich tun, es sich zur Gewohnheit machen (mit Infinitiv)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum