Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  051

Insignis amicitias iuvenis ambitiose coluerat; mox attritis opibus, lubrico statu, suspecta etiam claudii iracundia, in secretum asiae sepositus tam prope ab exule fuit quam postea a principe.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oskar.m am 26.01.2015
Als junger Mann hatte er ehrgeizig einflussreiche Freundschaften gepflegt. Später, als sein Vermögen erschöpft war und seine Position instabil wurde, musste er sich, aus Furcht vor Claudius' Zorn, in einen abgelegenen Teil Asiens zurückziehen, wo er dem Exil näher war, als er später dem Kaisertum nahekommen würde.

von dominik.g am 26.04.2024
Bedeutende Freundschaften hatte der Jüngling ehrgeizig gepflegt; bald, mit erschöpften Ressourcen, mit unstabilem Status, auch des Zornes des Claudius verdächtig, in einen abgelegenen Teil Asiens versetzt, war er dem Exil näher als später dem Fürstentum.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ambitiose
ambitiose: ehrgeizig, anmaßend, prunkvoll, prahlerisch
ambitiosus: ehrgeizig, Ruhmsüchtig, prunkhaft, protzig, aufwendig
amicitias
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
asiae
asia: Asien, Kleinasien
attritis
atterere: abreiben, abnutzen, abschleifen, schwächen, beschädigen, verringern
attritus: abgenutzt, abgerieben, zerrieben, beschädigt, zerknirscht, abgenutzter Gegenstand, abgeriebener Gegenstand
claudii
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
coluerat
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exule
exul: Verbannter, Verfemter, Flüchtling, im Exil lebende Person
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insignis
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignire: auszeichnen, kennzeichnen, versehen mit, schmücken, hervorheben
iracundia
iracundia: Jähzorn, Reizbarkeit, Zorn, Wut, Leidenschaft
iuvenis
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
lubrico
lubricus: schlüpfrig, glatt, gleitend, unsicher, flüchtig, trügerisch, betrügerisch
lubricare: schlüpfrig machen, glätten, gleitfähig machen, zum Ausgleiten bringen
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
opibus
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
principe
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
secretum
secretum: Geheimnis, verborgener Ort, Abgeschiedenheit, Stille, Vertraulichkeit
secernere: absondern, trennen, unterscheiden, ausscheiden, aussondern, abtrennen
secretus: geheim, verborgen, heimlich, abgelegen, abgesondert, vertraulich
sepositus
seponere: beiseite legen, trennen, absondern, ausnehmen, vorbehalten
sepositus: abgesondert, getrennt, entfernt, abgelegen, einsam, reserviert
statu
status: Zustand, Lage, Stand, Verfassung, Stellung, Rang, Haltung, Regierung
sistere: stellen, setzen, hinstellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, festsetzen, zum Stehen bringen, sich stellen, sich zeigen, bestehen, innehalten
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
suspecta
suspectus: verdächtig, suspekt, zweifelhaft, fragwürdig, Verdacht, Argwohn, Misstrauen
suspicere: aufblicken, verehren, bewundern, argwöhnen, verdächtigen, vermuten
suspectare: argwöhnen, verdächtigen, vermuten, aufsehen zu, bewundern
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum