Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  150

Gravis alioquin seditio exarserat, quam altiore initio neque enim rerum a caecina gestarum ordinem interrumpi oportuerat repetam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sophy866 am 02.06.2022
Ein schwerwiegender Aufstand war ausgebrochen, und ich werde nun zu seinen früheren Ursprüngen zurückkehren, da ich die Abfolge der Handlungen von Caecina nicht hätte unterbrechen sollen.

von kiara.u am 05.12.2022
Eine ernsthafte Meuterei war ausgebrochen, die ich von einem tieferen Ursprung - denn es war in der Tat nicht angemessen, die Reihenfolge der von Caecina vollbrachten Dinge zu unterbrechen - wieder erzählen werde.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
alioquin
alioquin: sonst, andernfalls, übrigens, im Übrigen, in anderer Hinsicht
altiore
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
caecina
caecus: blind, dunkel, finster, verborgen, geheim, unüberlegt, sinnlos, zwecklos, Blinder
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
exarserat
exardere: entbrennen, in Flammen aufgehen, auflodern, sich entzünden, sich erhitzen
gestarum
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
caestar: Cestus (Boxhandschuh), Fausthandschuh, Kampfhandschuh, Eisenhandschuh
cestos: Cestus (antiker Boxhandschuh), Gürtel, Leibbinde, besonders der Gürtel der Venus, Büstenhalter, Brustband
gravis
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
initio
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
initiare: einführen, beginnen, einweihen, in ein Geheimnis einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
interrumpi
interrumpere: unterbrechen, abbrechen, aufhören, unterbinden, zerstören
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
oportuerat
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
ordinem
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
repetam
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
seditio
seditio: Aufruhr, Aufstand, Rebellion, Meuterei, Zwietracht, Empörung, Tumult

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum