Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  160

Igitur torpere cuncti, circumspectare inter se attoniti et id ipsum quod nemo regeret paventes; silentio, patientia, postremo precibus ac lacrimis veniam quaerebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amina.i am 31.01.2016
Daher wurden alle teilnahmslos, blickten einander erschüttert an und fürchteten eben das, was niemand lenkte; durch Schweigen, durch Geduld, schließlich durch Gebete und Tränen suchten sie Vergebung.

von kyra.t am 03.05.2021
Alle erstarrten, blickten sich schockiert an und waren von der Tatsache erschüttert, dass niemand die Kontrolle hatte. Sie versuchten zunächst durch Schweigen, dann durch geduldiges Verhalten und schließlich durch verzweifelte Gebete und Tränen Vergebung zu erlangen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
attoniti
attonare: betäuben, mit Blitz erschlagen, in Staunen versetzen, verwirren, verrückt machen
attonitus: betäubt, bestürzt, erstaunt, verblüfft, gebannt, fasziniert
circumspectare
circumspectare: ringsumsehen, sich umsehen, vorsichtig sein, beachten, prüfen, erwägen
cuncti
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lacrimis
lacrima: Träne, Zähre, Weinen, Klage
nemo
nemo: niemand, keiner
patientia
patientia: Geduld, Ausdauer, Ertragen, Duldsamkeit, Nachsicht, Ergebung
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
patiens: geduldig, ausdauernd, standhaft, ertragend, fähig zu ertragen, widerstandsfähig
paventes
pavere: Angst haben, sich fürchten, erschrecken, Furcht empfinden
postremo
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
precibus
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
quaerebant
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regeret
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
regerere: zurücktragen, zurückbringen, zurückwerfen, zurückschütten, berichten, melden, eintragen, aufzeichnen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
silentio
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe, Lautlosigkeit, Geheimnis
torpere
torpere: erstarrt sein, steif sein, unempfindlich sein, betäubt sein, träge sein, teilnahmslos sein
veniam
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Gunst, Erlaubnis, Gefälligkeit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum