Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  167

Sed condito odio eandem utilitatem fovere, crebris epistulis sine respectu veniae probra othoni obiectantes, cum duces partium othonis quamvis uberrima conviciorum in vitellium materia abstinerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stephanie.918 am 25.09.2024
Doch mit verborgener Feindseligkeit setzten sie die gleiche Vorteile fort, warfen Otho in häufigen Briefen Vorwürfe ohne Rücksicht auf Vergebung, während die Anführer von Othos Fraktion, obwohl sie reichlich Material für Beleidigungen gegen Vitellius hatten, sich zurückhielten.

von berat821 am 15.05.2016
Während sie ihren Hass verbargen, verfolgten sie weiterhin dasselbe Ziel und sandten unaufhörlich Briefe, in denen sie Otho beleidigten, ohne um Vergebung zu bitten - obwohl Othos Befehlshaber zurückhaltend blibeen, obwohl sie reichlich Anlass zur Kritik an Vitellius hatten.

Analyse der Wortformen

abstinerent
abstinere: sich enthalten, abhalten, fernhalten, sich zurückhalten, meiden
condito
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
condire: würzen, abschmecken, einpökeln, einlegen, konservieren, einbalsamieren, gründen, stiften, verfassen, dichten, verbergen, beerdigen
conditum: Gewürzwein, aromatisierter Wein, Geheimnis, etwas Verborgenes
conditus: gewürzt, gesalzen, haltbar gemacht, konserviert, gegründet
conviciorum
convicium: lautes Geschrei, Lärm, Getöse, Beschimpfung, Schmähung, Vorwurf, Tadel
crebris
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
duces
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eandem
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
epistulis
epistula: Brief, Schreiben, Botschaft, Epistel
fovere
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
materia
materia: Materie, Material, Stoff, Bauholz, Nutzholz, Gelegenheit, Anlass, Ursache, Grund
obiectantes
objectare: vorwerfen, entgegenhalten, einwenden, entgegenstellen, aussetzen, darbieten, preisgeben
odio
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
odire: hassen, verabscheuen, ablehnen, nicht mögen, zuwider sein
othoni
otho: Otho
othonis
otho: Otho
partium
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
probra
probrum: Schande, Schmach, Beschimpfung, Vorwurf, Hohn, Schandtat, Beleidigung
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
respectu
respectus: Rücksicht, Achtung, Ansehen, Beziehung, Hinsicht, Zuflucht, das Zurückblicken
respicere: zurückblicken, berücksichtigen, beachten, Rücksicht nehmen auf, sorgen für
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
uberrima
uber: fruchtbar, ergiebig, reichlich, üppig, erzenreich, reich ausgestattet, Euter, Zitze, Brust
utilitatem
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit, Zweckmäßigkeit, Vorteilhaftigkeit
veniae
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Gunst, Erlaubnis, Gefälligkeit
vitellium
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum