Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  207

Celso et paulino abnuentibus militem itinere fessum, sarcinis gravem obicere hosti, non omissuro quo minus expeditus et vix quattuor milia passuum progressus aut incompositos in agmine aut dispersos et vallum molientis adgrederetur, titianus et proculus, ubi consiliis vincerentur, ad ius imperii transibant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finnya.z am 26.09.2023
Als Celsus und Paulinus dagegen waren, erschöpfte und schwer beladene Truppen gegen den Feind zu schicken (der sie sicherlich angreifen würde, wenn sie entweder gerade erst vier Meilen marschiert waren, oder auf dem Weg ungeordnet waren, oder beim Errichten von Verteidigungsanlagen verstreut waren), griffen Titianus und Proculus, deren strategische Beratung abgelehnt wurde, zur Befehlsgewalt.

von finja976 am 02.01.2022
Da Celsus und Paulinus sich weigerten, den vom Marsch ermüdeten und mit Gepäck beladenen Soldaten dem Feind auszusetzen, der sie nicht verfehlen würde anzugreifen, sei es unbelastet und kaum vier Meilen vorgerückt, sei es in ungeordneter Kolonne oder verstreut beim Errichten eines Walls, wechselten Titianus und Proculus, als sie in ihren Beratungen unterlegen waren, zum Befehlsrecht über.

Analyse der Wortformen

abnuentibus
abnuere: ablehnen, verweigern, abschlagen, zurückweisen, verneinen, missbilligen, mit dem Kopf abweisen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adgrederetur
adcredere: glauben, Glauben schenken, anvertrauen, leihen, zutrauen
agmine
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
celso
celsus: hoch, erhaben, hochragend, vortrefflich, vornehm, angesehen
consiliis
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
dispersos
dispergere: ausstreuen, zerstreuen, verbreiten, verteilen, versprengen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expeditus
expedire: freisetzen, befreien, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen, fördern, beschleunigen, nützlich sein, dienlich sein, vorteilhaft sein
expeditus: unbehindert, leicht bewaffnet, bereit, fertig, rasch, leicht, bequem, klar, leichtbewaffneter Soldat
fessum
fessus: müde, erschöpft, matt, abgespannt, schwach
gravem
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
gravare: beschweren, belasten, bedrücken, erschweren, schwer machen, beladen
hosti
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incompositos
incompositus: ungeordnet, ungefügt, ungekünstelt, ungeschmückt, unordentlich, nachlässig, ungeschickt, unbeholfen
itinere
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
militem
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
molientis
moliri: in Bewegung setzen, unternehmen, versuchen, planen, bauen, errichten, sich bemühen, sich abmühen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obicere
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
omissuro
omittere: unterlassen, auslassen, weglassen, versäumen, aufgeben, fallen lassen, preisgeben
passuum
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
paulino
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
proculus
procus: Freier, Werber, Brautwerber
oculus: Auge, Blick, Knospe
pr: am Tag zuvor, tags zuvor, (Abkürzung, Bedeutung unklar ohne Kontext)
progressus
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen, sich entwickeln
progressus: Fortschritt, Entwicklung, Wachstum, Verlauf, Reise, Prozession
quattuor
quattuor: vier
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
sarcinis
sarcina: Bündel, Last, Gepäck, Traglast, Marschgepäck
titianus
titius: Titius (römischer Vorname)
titus: Titus (römischer Vorname)
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
transibant
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
vallum
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht
vincerentur
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
vix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum