Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  318

Postulante exercitu ut libertum suum asiaticum equestri dignitate donaret, inhonestam adulationem conpescit; dein mobilitate ingenii, quod palam abnuerat, inter secreta convivii largitur, honoravitque asiaticum anulis, foedum mancipium et malis artibus ambitiosum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maja.y am 17.11.2018
Als die Armee ihn bat, seinem Freigelassenen Asiaticus den Ritterrang zu verleihen, lehnte er diesen schändlichen Versuch der Schmeichelei ab. Später jedoch zeigte er seine wankelmütige Natur, indem er privat bei einem Abendessen das gewährte, was er öffentlich verweigert hatte, und Asiaticus die Ritterringe verlieh - obwohl dieser nichts weiter war als ein wertloser Diener, der seine Position durch unredliche Mittel erlangt hatte.

von joanna.g am 01.06.2016
Als das Heer forderte, seinem Freigelassenen Asiaticus den Ritterstand zu verleihen, dämmte er die unehrenhafte Schmeichelei ein; dann aber, in seiner Charakterschwäche, gewährte er dem Asiaticus in privaten Moments eines Banketts das, was er öffentlich verweigert hatte, und ehrte ihn mit Ringen - ein schändliches Menschenwerkzeug, das durch böse Künste ehrgeizig war.

Analyse der Wortformen

abnuerat
abnuere: ablehnen, verweigern, abschlagen, zurückweisen, verneinen, missbilligen, mit dem Kopf abweisen
adulationem
adulatio: Schmeichelei, Anbiederung, Heuchelei, Lobhudelei
ambitiosum
ambitiosus: ehrgeizig, Ruhmsüchtig, prunkhaft, protzig, aufwendig
ambitiosum: ehrgeizig, Ruhmsüchtig, prunkhaft, auffällig
anulis
anulus: Ring, Fingerring, Reif, Kettenglied
artibus
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
asiaticum
asiaticus: asiatisch, aus Asien, zu Asien gehörig
asiaticus: asiatisch, aus Asien, zu Asien gehörig
conpescit
conpescere: zügeln, bändigen, unterdrücken, beherrschen, einschränken, eindämmen, gefangen nehmen
convivii
convivium: Gastmahl, Festmahl, Gelage, Festessen, geselliges Beisammensein
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
dignitate
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
donaret
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
equestri
equester: Reiter-, ritterlich, die Reiterei betreffend, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes
equestr: Reiter-, Pferde-, ritterlich, zum Ritterstand gehörig
equestre: Reiterstand, Reiterei, Reiter-, Pferde-, ritterlich, zum Ritterstand gehörig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
foedum
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
honoravitque
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
que: und, auch, sogar
ingenii
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
inhonestam
inhonestus: unehrenhaft, schändlich, schimpflich, unanständig, unzüchtig, niederträchtig
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
largitur
largire: reichlich geben, spenden, schenken, freigebig sein, bestechen
libertum
libertus: Freigelassener, ehemaliger Sklave
malis
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
mancipium
mancipium: Eigentum, Besitz, rechtmäßiger Erwerb, Sklave, Unfreie(r)
manceps: Unternehmer, Pächter, Käufer, Aufkäufer, Bieter
mobilitate
mobilitas: Beweglichkeit, Schnelligkeit, Veränderlichkeit, Unbeständigkeit
mobilitare: beweglich machen, mobilisieren, in Bewegung setzen
palam
palam: öffentlich, offen, vor aller Augen, unverhohlen, offenkundig
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
postulante
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
secreta
secretum: Geheimnis, verborgener Ort, Abgeschiedenheit, Stille, Vertraulichkeit
secretus: geheim, verborgen, heimlich, abgelegen, abgesondert, vertraulich
secernere: absondern, trennen, unterscheiden, ausscheiden, aussondern, abtrennen
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum