Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  033

Mox, ut othonem ac vitellium scelestis armis res romanas raptum ire vulgatum est, ne penes ceteros imperii praemia, penes ipsos tantum servitii necessitas esset, fremere miles et viris suas circumspicere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anastasia.909 am 25.10.2020
Als sich herumsprach, dass Otho und Vitellius mit bewaffneter Rebellion die Macht in Rom an sich reißen wollten, begannen die Soldaten zu murren und ihre eigene Stärke zu taxieren, in der Sorge, dass andere alle Machtvorteile ernten würden, während sie selbst nur mit Zwangsdienst zurückblieben.

von mathis924 am 30.09.2015
Bald, als es sich verbreitete, dass Otho und Vitellius die römischen Angelegenheiten mit verbrecherischen Waffen an sich reißen wollten, damit nicht bei anderen die Belohnungen der Herrschaft lägen, bei ihnen selbst nur die Notwendigkeit der Knechtschaft, begann der Soldat zu murren und seine eigene Stärke zu prüfen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
ceteros
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
circumspicere
circumspicere: sich umschauen, ringsum schauen, umherspähen, überblicken, betrachten, berücksichtigen, vorsichtig sein
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fremere
fremere: brummen, murren, knurren, brausen, tosen, rauschen, zischen, wüten
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ire
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
miles
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
necessitas
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
othonem
otho: Otho
penes
penes: in der Gewalt von, in der Macht von, im Besitz von, bei
penes: in der Gewalt von, in der Macht von, im Besitz von, bei
penis: Penis, Glied, männliches Glied, Phallus
penis: Penis, Glied, männliches Glied, Phallus
praemia
praemium: Belohnung, Preis, Auszeichnung, Vorteil, Nutzen, Entschädigung
raptum
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
raptum: Raub, Raubgut, Plünderung, Entführung, Vergewaltigung
raptus: Entführung, Raub, Wegführung, gewaltsames Entreißen, Plünderung
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romanas
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
scelestis
scelestus: verbrecherisch, ruchlos, frevelhaft, gottlos, verrucht, verbrecherisch, ruchlos
servitii
servitium: Sklaverei, Knechtschaft, Dienstbarkeit, Unterwerfung, Dienst
suas
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
viris
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vitellium
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)
vulgatum
vulgare: öffentlich machen, verbreiten, veröffentlichen, popularisieren, bekannt machen
vulgatus: allgemein bekannt, verbreitet, gewöhnlich, volkstümlich, vulgär

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum