Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  202

Profecto brixellum othone honor imperii penes titianum fratrem, vis ac potestas penes proculum praefectum; celsus et paulinus, cum prudentia eorum nemo uteretur, inani nomine ducum alienae culpae praetendebantur; tribuni centurionesque ambigui quod spretis melioribus deterrimi valebant; miles alacer, qui tamen iussa ducum interpretari quam exequi mallet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finnya953 am 10.09.2013
Nachdem Otho nach Brixellum aufgebrochen war, führte sein Bruder Titianus nur dem Namen nach Befehl, während die eigentliche Macht bei Präfekt Proculus lag. Celsus und Paulinus, deren Weisheit ungenutzt blieb, dienten als bloße Befehlsinhaber, die für die Fehler anderer verantwortlich gemacht werden konnten. Die Tribunen und Zenturionen waren unsicher, da die schlechtesten Offiziere das Sagen hatten, während die besseren ignoriert wurden. Die Truppen waren begeistert, zogen es aber vor, die Befehle ihrer Vorgesetzten zu hinterfragen, anstatt sie auszuführen.

von ewa.863 am 01.10.2015
Nachdem Otho nach Brixellum abgereist war, lag die Ehre des Befehls bei Titianus, seinem Bruder, während Proculus, der Präfekt, die Kraft und Macht besaß; Celsus und Paulinus wurden als leere Führernamen für fremde Schuld vorgeschoben, da niemand ihre Weisheit nutzte; Tribunen und Zenturionen waren unsicher, weil, nachdem die besseren Männer verschmäht worden waren, die schlechtesten die Oberhand gewannen; der Soldat war eifrig, der jedoch lieber die Befehle der Führer interpretierte, als sie auszuführen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
alacer
alacer: eifrig, munter, lebhaft, aufgeweckt, fröhlich, schnell, ungestüm
alienae
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
ambigui
ambiguus: zweideutig, unklar, ungewiss, zweifelhaft, schwankend, wankelmütig
ambiguum: Zweideutigkeit, Ungewissheit, Zweifel, Bedenken, zweifelhafte Angelegenheit
celsus
celsus: hoch, erhaben, hochragend, vortrefflich, vornehm, angesehen
centurionesque
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft
que: und, auch, sogar
culpae
culpa: Schuld, Fehler, Vergehen, Verfehlung, Tadel, Beschuldigung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deterrimi
deterior: schlechter, geringer, minderwertig, untergeordnet, niedriger
ducum
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exequi
exequi: folgen, begleiten, ausführen, vollziehen, verrichten, zu Ende führen, rächen, im Einzelnen beschreiben
fratrem
frater: Bruder
honor
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
inani
inanis: leer, inhaltslos, hohl, nichtig, vergeblich, eitel, unnütz, wertlos, oberflächlich
inane: leerer Raum, Leere, Vakuum, Nichtigkeit, Hohlraum, Sinnlosigkeit
inanire: leeren, ausleeren, entleeren, erschöpfen, zunichte machen
interpretari
interpretare: erklären, auslegen, übersetzen, verstehen, deuten
iussa
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
mallet
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
melioribus
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
miles
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
nemo
nemo: niemand, keiner
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
othone
otho: Otho
paulinus
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
penes
penes: in der Gewalt von, in der Macht von, im Besitz von, bei
penes: in der Gewalt von, in der Macht von, im Besitz von, bei
penis: Penis, Glied, männliches Glied, Phallus
penis: Penis, Glied, männliches Glied, Phallus
potestas
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
praefectum
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
praetendebantur
praetendere: vorschützen, vorhalten, vorstrecken, ausbreiten, vorgeben, behaupten
proculum
procus: Freier, Werber, Brautwerber
oculus: Auge, Blick, Knospe
pr: am Tag zuvor, tags zuvor, (Abkürzung, Bedeutung unklar ohne Kontext)
profecto
profecto: sicherlich, gewiss, tatsächlich, wirklich, in der Tat, unzweifelhaft
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
prudentia
prudentia: Klugheit, Weisheit, Umsicht, Vorsicht, Einsicht, Verstand
prudens: klug, weise, verständig, einsichtig, erfahren, kundig
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
spretis
spernere: verachten, verschmähen, ablehnen, verwerfen, geringachten, missachten
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
titianum
titus: Titus (römischer Vorname)
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
titius: Titius (römischer Vorname)
tribuni
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
uteretur
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
valebant
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum