Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  491

Singulis ibi militibus vitellius paratos cibos ut gladiatoriam saginam dividebat; et effusa plebes totis se castris miscuerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabell851 am 25.04.2019
Vitellius bereitete dort einzelnen Soldaten Speisen zu, die er wie Gladiatorenfutter verteilte; und die verstreute Plebs hatte sich mit allen Lagern vermischt.

von liara.c am 25.08.2024
Dort verteilte Vitellius an jeden Soldaten vorbereitete Mahlzeiten, als wären es Gladiatorenrationen, während Menschenmengen der einfachen Leute sich über das gesamte Lager verteilt hatten.

Analyse der Wortformen

castris
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
cibos
cibus: Speise, Nahrung, Futter, Lebensmittel
dividebat
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
effusa
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
effusus: ausgegossen, vergossen, verschwendet, weitläufig, ausgedehnt, zügellos, maßlos
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gladiatoriam
gladiatorius: Gladiatoren-, zum Gladiator gehörig, Gladiatoren betreffend
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
miscuerat
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
paratos
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
plebes
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
saginam
saga: Wahrsagerin, Zauberin, Hexe, Zauberin
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
sagum: Sagum, Soldatenmantel, grober Wollmantel
sagus: wahrsagend, vorbedeutend, ahnend, kundig, erfahren, geschickt
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
singulis
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
culus: After, Hintern, Gesäß, Steiß
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
totis
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vitellius
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum