Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  051

Corpus, insigne oculis comaque et torvitate vultus, in asiam atque inde romam pervectum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henriette.j am 02.08.2021
Der Körper, ausgezeichnet durch seine Augen und Haare und durch die Strenge des Antlitzes, wurde nach Asien und von dort nach Rom getragen.

von luzie8892 am 31.10.2014
Der Körper, ausgezeichnet durch seine Augen, Haare und strenge Miene, wurde nach Asien und von dort nach Rom transportiert.

Analyse der Wortformen

asiam
asia: Asien, Kleinasien
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
comaque
que: und, auch, sogar
coma: Haar, Haupthaar, Blätter, Laub, Lichtstrahlen (Plural)
comare: mit Haar versehen, mit Haar bedecken, schmücken, ausstatten
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
insigne
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
pervectum
pervehere: hindurchführen, hinbringen, transportieren, befördern, tragen zu
romam
roma: Rom
torvitate
torvitas: finsteres Aussehen, Strenge, Ernst, Wildheit, Grimmigkeit, Rauheit
vultus
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum