Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  199

Non iam sanguis neque vulnera morabantur quin subruerent vallum quaterentque portas, innixi umeris et super iteratam testudinem scandentes prensarent hostium tela brachiaque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anna.8873 am 13.08.2019
Nicht länger hielten Blut noch Wunden sie davon ab, den Wall zu untergraben und die Tore zu erschüttern, gestützt auf Schultern und über die wiederholte Schildformation kletternd, könnten sie die Waffen und Rüstungen der Feinde ergreifen.

von levi.967 am 02.05.2018
Weder Blut noch Wunden konnten sie aufhalten, als sie den Wall untergruben und die Tore bearbeiteten, Schulter an Schulter gepresst und über wiederholte Schildkrötenformationen kletternd, um die Waffen und Arme der Feinde zu greifen.

Analyse der Wortformen

brachiaque
brachium: Arm, Unterarm, Oberarm, Zweig, Ausläufer, Schutzwehr, Kraft
que: und, auch, sogar
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
innixi
inniti: sich stützen auf, sich anlehnen an, sich verlassen auf, sich beruhen auf
iteratam
iterare: wiederholen, erneut tun, wiederholen, erneuern, nochmals durchlaufen
morabantur
morari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufhalten, hindern
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
portas
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
prensarent
prensare: greifen, ergreifen, fassen, anfassen, betasten, sich bemühen um, werben um, umwerben
quaterentque
quatere: schütteln, erschüttern, schleudern, stoßen, peitschen, beben
que: und, auch, sogar
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
sanguis
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
scandentes
scandere: steigen, besteigen, erklimmen, hinaufsteigen, klettern, abmessen (Verse)
subruerent
subruere: untergraben, unterhöhlen, zerstören, zugrunde richten
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
tela
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
testudinem
testudo: Schildkröte, Schutzdach, Schutzmauer, Gewölbe, Leier
umeris
umerus: Schulter, Oberarm
umere: feucht sein, nass sein, feuchten, benetzen
vallum
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht
vulnera
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust
vulnerare: verwunden, verletzen, beschädigen, schädigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum