Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  342

Nec fefellere ea mucianum; inde graves simultates, quas antonius simplicius, mucianus callide eoque implacabilius nutriebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paula.8952 am 18.01.2021
Auch Mucianus ließ sich nicht täuschen; daraus entstanden ernsthafte Rivalitäten, die Antonius geradliniger, Mucianus aber listig und daher umso unversöhnlicher nährte.

von frederik.902 am 05.10.2023
Diese Angelegenheiten entgingen Mucianus nicht; dies führte zu einer erbitterten Fehde, die Antonius offen austrug, während Mucianus sie mit List und dadurch noch unversöhnlicher schürte.

Analyse der Wortformen

antonius
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
callide
callide: geschickt, klug, schlau, listig, gewandt, erfahren, raffiniert
callidus: klug, schlau, erfahren, gewandt, listig, gerissen, durchtrieben
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eoque
que: und, auch, sogar
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
fefellere
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
fefellare: täuschen, betrügen, enttäuschen, im Stich lassen
graves
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
gravare: beschweren, belasten, bedrücken, erschweren, schwer machen, beladen
implacabilius
implacabilis: unversöhnlich, unerbittlich, unbesänftigend
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
mucianum
mucus: Schleim, Nasenschleim, Rotz
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
mucianus
mucus: Schleim, Nasenschleim, Rotz
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nutriebat
nutrire: nähren, ernähren, füttern, aufziehen, pflegen, hegen, unterstützen, erhalten
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
simplicius
simpliciter: einfach, schlicht, geradeheraus, offen, ohne Umschweife, schlechthin, unbedingt
simultates
simultas: Rivalität, Eifersucht, Neid, Feindschaft, Feindseligkeit, Groll, Streit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum