Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  437

Erat illi et fessa aetate parens; quae tamen paucis ante diebus opportuna morte excidium domus praevenit, nihil principatu filii adsecuta nisi luctum et bonam famam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammad.934 am 24.04.2022
Es war ihm auch eine vom Alter gezeichnete Elternteil; die gleichwohl wenige Tage zuvor durch einen günstigen Tod den Untergang des Hauses vorwegnahm, während der Herrschaft ihres Sohnes nichts erlangt außer Kummer und gutem Ruf.

von richard.904 am 03.06.2013
Er hatte auch eine betagte Mutter, die jedoch wenige Tage zuvor einen rechtzeitigen Tod starb und so den Untergang ihrer Familie vermied, indem sie von der Herrschaft ihres Sohnes nichts weiter gewann als Kummer und einen guten Ruf.

Analyse der Wortformen

adsecuta
adsequi: erreichen, erlangen, einholen, nachfolgen, gleichkommen
aetate
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
bonam
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
diebus
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excidium
excidium: Zerstörung, Untergang, Vernichtung, Ruin
famam
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
fessa
fessus: müde, erschöpft, matt, abgespannt, schwach
filii
filius: Sohn, Knabe
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
luctum
luctus: Trauer, Leid, Betrübnis, Klage, Wehklagen
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
morte
mors: Tod, Sterben, Untergang
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
nihil
nihil: nichts
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
opportuna
opportunus: günstig, passend, gelegen, vorteilhaft, bequem, brauchbar, zeitgemäß
parens
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
paucis
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
praevenit
praevenire: zuvorkommen, vorherkommen, vorgreifen, verhindern, übertreffen, sich auszeichnen
principatu
principatus: Führung, Oberbefehl, Herrschaft, Prinzipat, Vorherrschaft, höchste Gewalt
principari: den ersten Platz einnehmen, der Erste sein, herrschen, regieren, führen, anfangen, beginnen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum