Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  443

Maior hic clamor obsistentium penatibus privatis, in palatium vocantium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eric.916 am 01.03.2020
Größer dieses Rufen derer, die Privathaushalten widerstehen, derer, die in den Palast rufen.

von teresa.a am 04.09.2018
Die Menge wurde lauter, als die Menschen sich weigerten, in privaten Häusern zu bleiben, und alle zum Palast riefen.

Analyse der Wortformen

clamor
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
clamare: schreien, rufen, laut verkünden, ausrufen, anrufen, beteuern
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
maior
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
obsistentium
obsistere: widerstehen, sich widersetzen, entgegenstehen, im Wege stehen, ein Hindernis sein
palatium
palatium: Palast, Kaiserpfalz, Pfalz, Palatin (Hügel in Rom)
penatibus
penas: Penaten (Schutzgötter des Hauses), Hausgötter, Heim, Wohnung
privatis
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
vocantium
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum