Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  546

Plebs invectis equitibus fusa; miles vitellianus trinis et ipse praesidiis occurrit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von martin.o am 20.08.2020
Die Menge zerstreute sich, als die Kavallerie anstürmte; die Vitellianischen Truppen rückten ihrerseits mit drei Verteidigungseinheiten vor.

von paskal962 am 26.06.2023
Das Volk wurde von der einrückenden Reiterei zerstreut; der Soldat Vitellius' selbst begegnete [ihnen] mit drei Wachposten.

Analyse der Wortformen

equitibus
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fusa
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
fusus: ausgebreitet, weitläufig, breit, fließend, reichlich, ausgiebig, Spindel
invectis
invehere: hineinführen, hineintragen, importieren, einführen, angreifen (mit Worten), schmähen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
miles
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
occurrit
occurrere: begegnen, entgegentreten, entgegenlaufen, sich zeigen, einfallen, dazwischenkommen, verhindern
plebs
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
praesidiis
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
trinis
trin: je drei, dreifach
trinus: dreifach, dreifältig, aus drei bestehend
vitellianus
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)
vitellus: Kälbchen, Kalb, Eidotter, Dotter
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
vitellum: Eigelb, Eidotter

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum