Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  573

Amicitias dum magnitudine munerum, non constantia morum contineri putat, meruit magis quam habuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von phillip.842 am 10.07.2014
Indem sie glaubten, dass Freundschaften durch teure Geschenke und nicht durch treuen Charakter aufrechterhalten werden, verdienten sie die Freundschaft mehr, als dass sie sie wirklich besaßen.

von constantin.826 am 04.01.2015
Während er meint, Freundschaften würden durch die Größe der Geschenke, nicht durch die Beständigkeit des Charakters aufrechterhalten, verdiente er [sie] mehr, als er [sie] besaß.

Analyse der Wortformen

amicitias
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
constantia
constantia: Beständigkeit, Festigkeit, Standhaftigkeit, Ausdauer, Beharrlichkeit, Konsequenz
constans: beständig, fest, standhaft, beharrlich, konsequent, gleichbleibend, stabil, beständige Person, standhafte Person
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
contineri
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
magnitudine
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
meruit
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
morum
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
morus: Maulbeerbaum
munerum
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
putat
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum