Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  136

Praefectus alae batavorum claudius labeo, oppidano certamine aemulus civili, ne interfectus invidiam apud popularis vel, si retineretur, semina discordiae praeberet, in frisios avehitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anni.935 am 17.03.2016
Der Batavische Kavallerieführer Claudius Labeo, der durch lokale und zivile zivile Rivalitäten Unruhe stiftete, wurde zu den Friesen geschickt, um sowohl Groll unter seinen Leuten im Falle seiner Tötung als auch anhaltende Zwietracht bei seinem Verbleib zu verhindern.

von yasmine.8995 am 29.11.2013
Claudius Labeo, Präfekt der Bataver-Reitereinheit, ein Rivale in kommunalen Auseinandersetzungen und zivilen Angelegenheiten, wird, um einen möglichen Hass unter seinen Landsleuten zu vermeiden oder um keine Samen der Zwietracht zu säen, falls er getötet oder zurückgehalten würde, zu den Friesen verbracht.

Analyse der Wortformen

aemulus
aemulus: wetteifernd, eifersüchtig, nacheifernd, konkurrierend, Rivale, Konkurrent, Mitbewerber
alae
ala: Flügel, Achsel, Heeresflügel, Reitereinheit, Auswuchs, Anbau
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
avehitur
avehere: wegtragen, wegfahren, forttragen, fortfahren, entführen
batavorum
avos: Großvater, Ahn, Vorfahr
avus: Großvater, Ahne, Vorfahre
bat: aber, jedoch, sondern, hingegen
certamine
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
civili
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
claudius
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
discordiae
discordia: Uneinigkeit, Zwietracht, Streit, Hader, Misshelligkeit, Zerwürfnis
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interfectus
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
invidiam
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
labeo
labeo: Labeo (römisches Cognomen, besonders von Juristen)
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
oppidano
oppidanus: Städter, Stadtbewohner, städtisch, Stadt-, zur Stadt gehörig
popularis
popularis: populär, volkstümlich, zum Volk gehörig, Volks-, demokratisch, demagogisch, allgemein, weitverbreitet, Mitbürger, Landsmann, Anhänger einer Partei, Volksredner, Demagoge
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
praeberet
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
praefectus
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
retineretur
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
semina
semen: Samen, Saat, Keim, Ursprung, Geschlecht, Nachkommenschaft
seminare: säen, aussäen, bepflanzen, erzeugen, verbreiten
si
si: wenn, falls, sofern, ob
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum