Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  204

Contusis vbiis gravior et successu rerum ferocior civilis obsidium legionum urgebat, intentis custodiis ne quis occultus nuntius venientis auxilii penetraret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yann.s am 29.06.2020
Nachdem die Ubier geschlagen waren, drängte Civilis, ernster und wilder durch den Erfolg der Ereignisse, die Belagerung der Legionen voran, wobei Wachen so postiert waren, dass kein heimlicher Bote einer kommenden Hilfe durchdringen konnte.

von lina.y am 03.05.2015
Nach der Niederlage der Ubier wurde Civilis durch seinen Erfolg noch entschlossener und mutiger und trieb dei Belagerung der Legionen voran, wobei er Wachen postierte, um zu verhindern, dass ein heimlicher Bote mit Nachrichten über herannahende Verstärkungen durchschlüpfen konnte.

Analyse der Wortformen

auxilii
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
civilis
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
contusis
contundere: zerschlagen, zerstoßen, zermalmen, unterdrücken, bezwingen
contusum: Quetschung, Prellung, Stoß, Zerstörung
custodiis
custodia: Wache, Bewachung, Obhut, Gewahrsam, Haft, Gefängnis, Schutz, Verteidigung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferocior
ferocire: wild sein, ungestüm sein, trotzig sein, sich auflehnen, wüten, toben, rasen
gravior
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
intentis
intentus: gespannt, angespannt, aufmerksam, eifrig, zielgerichtet, gerichtet
intendere: richten auf, ausstrecken, spannen, zielen auf, beabsichtigen, meinen, sich anstrengen, seine Aufmerksamkeit richten auf
legionum
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nuntius
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
obsidium
obsidium: Belagerung, Einschließung, Blockade
obses: Geisel, Bürge, Unterpfand
occultus
occultus: verborgen, versteckt, geheim, heimlich, dunkel, unklar, okkult
occulere: verbergen, verheimlichen, verdecken, verstecken
penetraret
penetrare: eindringen, durchdringen, einziehen, erreichen, verstehen, ergründen
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
successu
successus: Erfolg, Gelingen, Ausgang, Fortschritt, Heranrücken, Anmarsch, Aufstieg
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen, gelingen, erfolgreich sein, unter etwas gehen, an die Stelle von etwas treten
urgebat
urgere: drängen, treiben, bedrängen, nötigen, anhalten, insistieren, belästigen, beschweren, lasten
vbiis
ubius: Ubier (germanischer Stamm)
venientis
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum