Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  283

Iustum iudicium explesse musonius videbatur, diversa fama demetrio cynicam sectam professo, quod manifestum reum ambitiosius quam honestius defendisset: ipsi publio neque animus in periculis neque oratio suppeditavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lias938 am 29.05.2019
Musonius schien ein gerechtes Urteil gefällt zu haben, anders war der Ruf von Demetrius, der die Kynische Sekte bekannte, weil er einen offensichtlich schuldigen Angeklagten zu ehrgeizig als ehrenhaft verteidigt hatte: Publius selbst fehlten sowohl Mut in Gefahren noch Redegewandtheit.

von amy8943 am 03.10.2015
Musonius schien ein gerechtes Urteil gefällt zu haben, während Demetrius, der beanspruchte, der Cynischen Schule zu folgen, einen anderen Ruf erwarb, indem er einen offensichtlich Schuldigen mehr aus Geltungssucht als aus Rechtschaffenheit verteidigte. Was Publius selbst betraf, so zeigte er weder Mut in Gefahrensituationen noch die Fähigkeit, wirksam zu sprechen.

Analyse der Wortformen

ambitiosius
ambitiose: ehrgeizig, anmaßend, prunkvoll, prahlerisch
ambitiosus: ehrgeizig, Ruhmsüchtig, prunkhaft, protzig, aufwendig
animus
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
cynicam
cynicus: zynisch, kynisch, zu den Kynikern gehörig, Kyniker, Anhänger der Philosophie der Kyniker
defendisset
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
demetrio
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
trio: Dreschochse, Sternbild Großer Bär
diversa
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
diversare: sich in verschiedene Richtungen wenden, verschieden sein, abweichen, uneins sein, wohnen, sich aufhalten
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
explesse
explere: ausfüllen, erfüllen, befriedigen, vollenden, vollziehen, zum Abschluss bringen
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
honestius
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iudicium
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iustum
iustum: Recht, Gerechtigkeit, Billigkeit, Gebühr, Verdienst
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
manifestum
manifestus: offenbar, offenkundig, deutlich, klar, einleuchtend, handgreiflich, überführt, auf frischer Tat ertappt
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
oratio
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
periculis
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
professo
profiteri: öffentlich erklären, bekennen, gestehen, sich erklären (zu), sich anmelden, sich einschreiben
publio
publius: Publius (römischer Vorname)
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reum
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
sectam
secare: schneiden, zerschneiden, spalten, trennen, mähen, verwunden
suppeditavit
suppeditare: zuführen, liefern, beschaffen, zur Verfügung stehen, vorhanden sein, ausreichen
videbatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum