Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  451

Saevitia ingenii et cupidine praedae ad excidium civitatis trahebantur: obstabat ratio belli et novum imperium inchoantibus utilis clementiae fama; civilem etiam beneficii memoria flexit, quod filium eius primo rerum motu in colonia agrippinensi deprehensum honorata custodia habuerant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von georg.b am 10.01.2020
Durch Wildheit des Geistes und Verlangen nach Beute wurden sie zur Zerstörung der Stadt gezogen: die Vernunft des Krieges stand dem entgegen und der Ruf der Barmherzigkeit war nützlich für jene, die eine neue Herrschaft beginnen; Civilis wurde auch durch die Erinnerung an eine Wohltat bewegt, weil sie seinen Sohn, der zu Beginn der Unruhen in Colonia Agrippinensis gefangen worden war, in ehrenhafter Haft gehalten hatten.

von romy966 am 01.02.2016
Ihre gewalttätige Natur und die Gier nach Beute trieben sie an, die Stadt zu zerstören, doch militärische Strategie und der Vorteil, beim Begründen eines neuen Regimes gnädig zu erscheinen, hielten sie davon ab. Civilis wurde zudem durch die Erinnerung an frühere Güte beeinflusst, da man seinen Sohn nach der Gefangennahme in Köln während des ersten Aufstands gut behandelt hatte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
beneficii
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
civilem
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
clementiae
clementia: Milde, Güte, Sanftmut, Nachsicht, Schonung, Barmherzigkeit
colonia
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung, Siedlung, Koloniebewohner
cupidine
cupido: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Lust, Liebe, Ehrgeiz, Cupido (Liebesgott)
custodia
custodia: Wache, Bewachung, Obhut, Gewahrsam, Haft, Gefängnis, Schutz, Verteidigung
deprehensum
deprehendere: ergreifen, fassen, festnehmen, entdecken, aufdecken, ertappen, überraschen, verstehen, begreifen
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
excidium
excidium: Zerstörung, Untergang, Vernichtung, Ruin
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
filium
filius: Sohn, Knabe
flexit
flectere: biegen, beugen, wenden, krümmen, beeinflussen, überreden, umstimmen
habuerant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
honorata
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
honoratus: geehrt, angesehen, ehrenvoll, mit Ehren bekleidet, mit einem Amt versehen
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inchoantibus
inchoare: anfangen, beginnen, den Anfang machen, unternehmen, den Grund legen
ingenii
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
memoria
memoria: Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkmal, Bericht, Überlieferung
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
motu
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
novum
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
obstabat
obstare: entgegenstehen, hindern, im Wege stehen, sich widersetzen, ein Hindernis sein
praedae
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
primo
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
saevitia
saevitia: Grausamkeit, Wildheit, Grimm, Wut, Heftigkeit, Barbarei, Unmenschlichkeit
trahebantur
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
utilis
utilis: nützlich, brauchbar, vorteilhaft, geeignet, zweckmäßig, heilsam

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum