Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  455

Liceat nobis vobisque utramque ripam colere, ut olim maioribus nostris: quo modo lucem diemque omnibus hominibus, ita omnis terras fortibus viris natura aperuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jason.h am 29.09.2014
Es sei uns und euch erlaubt, beide Ufer zu besiedeln, wie einst unseren Vorfahren: So wie die Natur Licht und Tag allen Menschen geöffnet hat, hat sie auch alle Länder den tapferen Männern erschlossen.

von andrea.854 am 15.06.2014
Erlaubt uns und euch, an beiden Ufern des Flusses zu leben, wie einst unsere Vorfahren: Die Natur hat alle Länder mutigen Menschen zugänglich gemacht, so wie sie Licht und Tag allen zugänglich gemacht hat.

Analyse der Wortformen

aperuit
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
colere
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
colare: klären, filtrieren, filtern, durchseihen, reinigen, verfeinern
diemque
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
que: und, auch, sogar
fortibus
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
hominibus
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
liceat
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
lucem
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
maioribus
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
nobis
nobis: uns, wir
nostris
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
olim
olim: einst, ehemals, vormals, dereinst, vorzeiten, früher einmal
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ripam
ripa: Ufer, Flussufer, Gestade, Küste
terras
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utramque
que: und, auch, sogar
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
viris
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum