Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  456

Instituta cultumque patrium resumite, abruptis voluptatibus, quibus romani plus adversus subiectos quam armis valent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linda.l am 30.06.2016
Erneuert die Institutionen und das väterliche Erbe, indem ihr die Vergnügungen unterbrecht, durch welche die Römer mächtiger über unterworfene Völker sind als durch Waffen.

von roman.9957 am 12.01.2020
Kehrt zurück zu euren überlieferten Bräuchen und Lebensweisen und lehnt die Genüsse ab, mit denen die Römer ihre Untertanen wirksamer beherrschen als mit Waffen.

Analyse der Wortformen

abruptis
abrumpere: abbrechen, abreißen, aufbrechen, unterbrechen, trennen
abruptus: abschüssig, schroff, steil, abgerissen, unterbrochen, zerklüftet
abruptum: Abgrund, steiler Abhang, jäher Absturz
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
cultumque
cultum: Bearbeitung, Pflege, Verehrung, Kult, Zivilisation, Bildung, Schmuck, Kleidung, bebautes Land, Ackerfeld
que: und, auch, sogar
cultus: Pflege, Bearbeitung, Anbau, Verehrung, Kult, Lebensweise, Bildung, Kleidung, Schmuck, bebaut, bestellt, gepflegt, verziert, geschmückt, gebildet, kultiviert
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
instituta
institutum: Einrichtung, Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Grundsatz, Prinzip, Vorhaben, Plan
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
patrium
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
resumite
resumere: wiederaufnehmen, wiedernehmen, zurücknehmen, wieder anfangen, erneut beginnen
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
subiectos
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
subiectus: unterworfen, untertan, abhängig, untergeordnet, ausgesetzt, nahe gelegen
subjicere: unterwerfen, unterordnen, darunterschieben, aussetzen, fälschen
valent
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben
voluptatibus
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum