Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV) (10)  ›  458

Agrippinenses sumpto consultandi spatio, quando neque subire condiciones metus futuri neque palam aspernari condicio praesens sinebat, in hunc modum respondent: quae prima libertatis facultas data est, avidius quam cautius sumpsimus, ut vobis ceterisque germanis, consanguineis nostris, iungeremur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von timm.b am 04.09.2013
Die Agrippinenser, nach Einholung von Beratungszeit, als weder die Furcht vor der Zukunft erlaubte, die Bedingungen anzunehmen, noch die gegenwärtige Situation erlaubte, sie offen abzulehnen, antworten wie folgt: Die erste Gelegenheit zur Freiheit, die uns gegeben wurde, ergriffen wir begieriger als vorsichtiger, damit wir mit euch und den anderen Germanen, unseren Blutsverwandten, vereint werden könnten.

Analyse der Wortformen

aspernari
aspernari: unwillig zurückweisen, abwehren, verschmähen
avidius
avide: EN: greedily, hungrily, avariciously
avidus: begierig, gierig, gefräßig
cautius
caute: EN: cautiously
cautus: vorsichtig, gesichert, EN: cautious/careful
germanis
germana: leibliche Schwester, EN: sister, own sister
germanus: leiblich, brüderlich, echt, wirklich, Germane, Deutscher
ceterisque
ceterus: übriger, anderer
condiciones
condicio: Lage, Bedingung, Verabredung, Aufgabe
consanguineis
consanguinea: blutsverwandt, EN: sister
consanguineus: blutsverwandt, blutsverwandt, EN: of the same blood, EN: kinsman, blood relation
consultandi
consultare: beratschlagen, EN: consult, take counsel, EN: deliberate, debate, discuss
data
dare: geben
datare: EN: be in habit of giving
datum: Geschenk
futuri
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
facultas
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Erlaubnis, Tunlichkeit, EN: means
futuri
futurus: zukünftig, künftig, sein werdend
germanis
germanus: Deutscher, Germane, germanisch
hunc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iungeremur
iungere: vereinigen, verbinden, anschließen, paaren
libertatis
libertare: befreien
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
metus
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
modum
modus: Art (und Weise)
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nostris
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
palam
pala: Spaten, Schaufel, EN: spade
palam: öffentlich, EN: openly, publicly, EN: in presence of
praesens
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
prima
primus: Erster, Vorderster, Anführer
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
quando
quando: wann, zu welcher zeit, einmal (nach si/nisi/num)
ceterisque
que: und
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
respondent
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
sinebat
sinere: lassen, zulassen, erlauben
spatio
spatium: Abstand, Raum, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge
subire
subire: auf sich nehmen
sumpto
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
prima
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum