Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  467

Occupatisque sunucis et iuventute eorum per cohortis composita, quo minus ultra pergeret, claudius labeo baetasiorum tungrorumque et nerviorum tumultuaria manu restitit, fretus loco, quia pontem mosae fluminis anteceperat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von greta.911 am 08.09.2017
Nachdem die Sunuci besetzt und ihre Jugend in Kohorten geordnet waren, widersetzte sich Claudius Labeo, damit er nicht weiter vordringe, mit einer eilig zusammengestellten Truppe von Baetasiern, Tungrern und Nerviern und vertraute dabei auf die Geländeposition, weil er zuvor die Brücke des Mosa-Flusses in Besitz genommen hatte.

von natali.g am 08.04.2016
Nachdem die Sunuci-Stamm gefangen genommen und ihre jungen Männer in Militäreinheiten organisiert worden waren, verhinderte Claudius Labeo mit einer schnell zusammengestellten Truppe aus Baetasiern, Tungrern und Nerviern jeden weiteren Vormarsch, indem er seine strategische Position nutzte, da er bereits die Brücke über die Maas gesichert hatte.

Analyse der Wortformen

anteceperat
antecapere: vorher wegnehmen, zuvornehmen, vorwegnehmen, zuvorkommen, vorgreifen
claudius
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
cohortis
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
composita
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
compositus: zusammengesetzt, geordnet, wohlgeordnet, regelmäßig, ruhig, gefasst, vorbereitet, bereit, passend, geeignet, ausgebildet, tüchtig
compositum: Gemisch, Mischung, Zusammensetzung, Vergleich, Abmachung
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fluminis
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
fretus
fretus: sich verlassend auf, vertrauend auf, gestützt auf, zuversichtlich in
iuventute
iuventus: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
labeo
labeo: Labeo (römisches Cognomen, besonders von Juristen)
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
mosae
mosa: Maas (Fluss in Frankreich, Belgien und den Niederlanden)
nerviorum
nervius: Nervier (Plural, ein belgischer Stamm)
occupatisque
que: und, auch, sogar
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
occupatus: beschäftigt, besetzt, eingenommen, in Beschlag genommen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pergeret
pergere: fortsetzen, fortfahren, weitergehen, weitermachen, vorwärtsgehen, vordringen, beharren
pontem
pons: Brücke, Steg
quia
quia: weil, da, denn, dass
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
restitit
resistere: widerstehen, sich widersetzen, Widerstand leisten, anhalten, stehen bleiben
restare: übrig bleiben, verbleiben, standhalten, Widerstand leisten, noch ausstehen
sunucis
nux: Nuss, Nußbaum, Mandel, Kern
tumultuaria
tumultuarius: eilig, überstürzt, unordentlich, lärmend, improvisiert, in aller Eile zusammengerafft
ultra
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum