Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  493

Nondum victoria, iam discordia erat, aliis foedera, quibusdam opes virisque aut vetustatem originis per iurgia iactantibus: taedio futurorum praesentia placuere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fynia.821 am 27.12.2022
Noch war kein Sieg errungen, bereits herrschte Zwietracht, einige prahlten mit Verträgen, andere mit Ressourcen und Stärke oder dem Alter ihrer Herkunft durch Streitigkeiten: aus Überdruss an zukünftigen Dingen erwiesen sich die gegenwärtigen Umstände als angenehm.

von lennart.h am 28.07.2016
Noch bevor der Sieg errungen war, war bereits Zwietracht ausgebrochen, wobei sich einige mit ihren Bündnissen rühmten, während andere über ihren Reichtum und ihre Macht oder ihre alte Abstammung stritten. Müde, sich Sorgen um die Zukunft zu machen, entschieden sie sich, sich auf die Gegenwart zu konzentrieren.

Analyse der Wortformen

aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
discordia
discordia: Uneinigkeit, Zwietracht, Streit, Hader, Misshelligkeit, Zerwürfnis
discordium: Zwietracht, Uneinigkeit, Zwiespalt, Streit, Misshelligkeit, Meinungsverschiedenheit
discors: uneinig, uneins, zwieträchtig, widersprüchlich, abweichend, disharmonisch
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foedera
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
foederare: durch Vertrag festlegen, einen Vertrag schließen, verbünden
futurorum
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iactantibus
iactare: werfen, schleudern, stoßen, prahlen, sich brüsten, erörtern, hin- und herbewegen
iactans: prahlerisch, großspurig, protzig, anmaßend, überheblich, prunkend
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iurgia
iurgium: Streit, Zank, Auseinandersetzung, Wortstreit, Gezänk
nondum
nondum: noch nicht
opes
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
originis
origo: Ursprung, Herkunft, Quelle, Anfang, Abstammung, Geschlecht, Ursache
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
placuere
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
praesentia
praesentia: Gegenwart, Anwesenheit, Präsenz, Wirksamkeit, unmittelbare Nähe
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
quibusdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
taedio
taedium: Langeweile, Überdruss, Ekel, Widerwille, Abscheu
taediare: langweilen, überdrüssig machen, Ekel verursachen
vetustatem
vetustas: Alter, hohes Alter, lange Dauer, Altertum, Vorzeit
victoria
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
virisque
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum