Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  507

At civilis et classicus ubi pulsum tutorem, caesos treviros, cuncta hostibus prospera accepere, trepidi ac properantes, dum dispersas suorum copias conducunt, crebris interim nuntiis valentinum monuere ne summae rei periculum faceret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hans.w am 09.11.2015
Aber Civilis und Classicus, als sie erfahren hatten, dass der Wächter vertrieben, die Trevirer niedergemetzelt und alle Umstände den Feinden günstig waren, unruhig und eilend, während sie die verstreuten Kräfte ihrer Männer sammelten, warnten inzwischen durch häufige Nachrichten Valentinus, er solle keine Gefahr für das gesamte Unternehmen heraufbeschwören.

von marvin.r am 26.08.2017
Als Civilis und Classicus hörten, dass der Befehlshaber vertrieben worden war, die Trevirer niedergemetzelt waren und alles den Feinden in die Hände spielte, wurden sie unruhig und eilten, ihre versprengten Truppen zu sammeln. Inzwischen sandten sie häufige Botschaften, um Valentinus zu warnen, nicht alles in einer entscheidenden Schlacht aufs Spiel zu setzen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accepere
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
caesos
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
civilis
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
classicus
classicus: die Bürgerklassen betreffend, zur römischen Flotte gehörig, erstklassig, klassisch, Soldat der Flotte, Trompeter (der die Comitia Centuriata einberief), erstklassiger Autor
conducunt
conducere: zusammenführen, sammeln, vereinigen, mieten, dingen, pachten, anwerben, beitragen, förderlich sein
copias
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
crebris
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
cuncta
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
dispersas
dispergere: ausstreuen, zerstreuen, verbreiten, verteilen, versprengen
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faceret
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
monuere
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nuntiis
nuntium: Nachricht, Botschaft, Kunde, Meldung, Ankündigung
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
nuntia: Botin, Botenfrau, Überbringerin, Verkünderin
periculum
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
properantes
properare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, sich sputen, schnell handeln, bestrebt sein
prospera
prosper: glücklich, günstig, erfolgreich, blühend, gedeihlich, heilvoll
prosperus: glücklich, günstig, erfolgreich, erwünscht, wohlgemut, gedeihlich, glücklich, günstig, erfolgreich, in günstiger Weise
prosperare: zum Gedeihen bringen, fördern, begünstigen, voranbringen, Glück verleihen
pulsum
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
pulsus: Schlag, Stoß, Pulsschlag, Anstoß, Antrieb, Impuls
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
summae
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
suorum
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
trepidi
trepidus: unruhig, ängstlich, besorgt, zitternd, aufgeregt, nervös
tutorem
tutor: Vormund, Beschützer, Verteidiger, Erzieher
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
valentinum
valens: kräftig, stark, mächtig, wirksam, gesund, einflussreich, gültig, kräftige Person, starke Person, mächtige Person
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum