Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  565

Ipsi territos se cohortium aspectu ferebant, quae primo impetu disiectae summis rursus iugis congregabantur ac speciem novi auxilii fecerant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rayan.a am 16.10.2015
Sie selbst berichteten, von dem Anblick der Kohorten erschrocken zu sein, die, beim ersten Angriff zerstreut, sich erneut auf den höchsten Höhenrücken sammelten und den Eindruck neuer Hilfstruppen erweckt hatten.

von josef.k am 14.11.2013
Sie gaben zu, dass sie durch den Anblick der Kohorten erschrocken gewesen waren, die, obwohl zunächst zerstreut, sich wieder auf den Berggipfeln versammelt und den Eindruck frischer Verstärkungen erweckt hatten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aspectu
aspectus: Anblick, Aussehen, Blick, Miene, Gesichtsausdruck, Hinsicht
aspicere: ansehen, erblicken, betrachten, anschauen, berücksichtigen, prüfen, gewärtig sein
auxilii
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
cohortium
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
congregabantur
congregare: versammeln, vereinigen, zusammenbringen, zusammenführen, sich versammeln, sich vereinigen
disiectae
disicere: zerstreuen, auseinanderwerfen, zerwerfen, zunichte machen, widerlegen
fecerant
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
ferebant
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
impetu
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iugis
iugum: Joch, Kummet, Deichsel, Gebirgsrücken, Bergrücken, Berggipfel, Höhenzug, Knechtschaft, Unterjochung
iugis: unaufhörlich, beständig, dauernd, anhaltend, immerwährend
novi
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rursus
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
speciem
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
summis
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
territos
terrere: erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern, verängstigen, abschrecken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum