Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  569

Orabant auxilium agrippinenses offerebantque uxorem ac sororem civilis et filiam classici, relicta sibi pignora societatis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leon8937 am 13.05.2016
Die Agrippinenser flehten um Hilfe und boten die Ehefrau und Schwester des Civilis sowie die Tochter des Classicus als Pfänder der Verbündung an, die ihnen überlassen wurden.

von fillipp.i am 14.11.2020
Die Einwohner von Köln flehten um Hilfe und boten als Beweis ihrer Treue die Ehefrau und Schwester von Civilis sowie die Tochter des Classicus an, die in ihrer Obhut zurückgelassen worden waren.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
auxilium
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
civilis
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
classici
classicus: die Bürgerklassen betreffend, zur römischen Flotte gehörig, erstklassig, klassisch, Soldat der Flotte, Trompeter (der die Comitia Centuriata einberief), erstklassiger Autor
classicum: Trompetensignal, Feldtrompetensignal, Schlachtsignal, Kriegstrompete
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
filiam
filia: Tochter
offerebantque
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
que: und, auch, sogar
orabant
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
pignora
pignus: Pfand, Unterpfand, Faustpfand, Sicherheit, Geisel, Zeichen, Beweis, Bürgschaft
pignorare: verpfänden, als Pfand geben, hypothekarisch belasten, binden
relicta
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
societatis
societas: Gesellschaft, Gemeinschaft, Bündnis, Verbindung, Teilhabe, Teilnahme, Partnerschaft
sororem
soror: Schwester
uxorem
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum