Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  095

Civilis primores gentis et promptissimos vulgi specie epularum sacrum in nemus vocatos, ubi nocte ac laetitia incaluisse videt, a laude gloriaque gentis orsus iniurias et raptus et cetera servitii mala enumerat: neque enim societatem, ut olim, sed tamquam mancipia haberi: quando legatum, gravi quidem comitatu et superbo, cum imperio venire.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Mona am 07.03.2024
Civilis lud die Stammesführer und die enthusiastischsten Gemeinen zu einem heiligen Wald ein und behauptete, es sei ein Festmahl. Als er sah, dass sie von der nächtlichen Feier erregt waren, begann er mit der Ruhmesrede über den Stamm und dessen Errungenschaften, dann zählte er ihre Beschwerden auf: die Plünderungen und alle anderen Härten der Unterwerfung. Sie würden nicht mehr wie Verbündete behandelt, wie einst, sondern wie Sklaven, sagte er, da jeder römische Befehlshaber, der kam, einen bedrückenden und arroganten Gefolge mitbrachte und absolute Macht ausübte.

von anny.c am 26.06.2020
Civilis, nachdem er die Häuptlinge des Stammes und die eifrigsten unter dem gemeinen Volk unter dem Vorwand eines Festes in einen heiligen Hain gerufen hatte, als er sieht, dass sie durch Nacht und Festlichkeiten erhitzt sind, beginnt mit dem Lob und der Herrlichkeit des Stammes und zählt die Verletzungen, Plünderungen und andere Übel der Knechtschaft auf: Denn sie würden nicht mehr als Verbündete behandelt wie einst, sondern wie Sklaven: Da ein Legat, wahrlich mit einer beschwerlichen und stolzen Begleitung, mit Befehlsgewalt käme.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
civilis
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
comitatu
comitatus: Gefolge, Begleitung, Geleit, Schar, Begleitschaft, begleitet, geleitet, im Gefolge
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
enumerat
enumerare: aufzählen, abzählen, rechnen, berechnen, detailliert darstellen
epularum
epula: Festmahl, Gastmahl, üppiges Mahl, Speisen, Gerichte
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gentis
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
gloriaque
que: und, auch, sogar
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
gravi
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
haberi
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
imperio
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incaluisse
incalescere: warm werden, sich erwärmen, heiß werden, entflammen
iniurias
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
injuriare: verletzen, beschädigen, schädigen, beleidigen, Unrecht zufügen
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
laetitia
laetitia: Freude, Fröhlichkeit, Heiterkeit, Jubel, Vergnügen
laude
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
legatum
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
mala
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mancipia
mancipium: Eigentum, Besitz, rechtmäßiger Erwerb, Sklave, Unfreie(r)
nemus
nemus: Hain, Wald, Gehölz, Wäldchen
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
olim
olim: einst, ehemals, vormals, dereinst, vorzeiten, früher einmal
orsus
ordiri: anfangen, beginnen, den Anfang machen, weben, den Ursprung nehmen
orsus: Anfang, Beginn, Ursprung, Gewebe, Kette (beim Weben)
primores
primoris: vorderste, erste, vorzüglichste, bedeutendste, Vornehmer, Mann ersten Ranges, Anführer
promptissimos
promptus: bereit, fertig, schnell, willig, entschlossen, zur Hand, sichtbar, offenbar, Bereitschaft, Willigkeit
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
raptus
raptus: Entführung, Raub, Wegführung, gewaltsames Entreißen, Plünderung
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
sacrum
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
servitii
servitium: Sklaverei, Knechtschaft, Dienstbarkeit, Unterwerfung, Dienst
societatem
societas: Gesellschaft, Gemeinschaft, Bündnis, Verbindung, Teilhabe, Teilnahme, Partnerschaft
specie
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
superbo
superbus: stolz, hochmütig, überheblich, arrogant, prächtig, erhaben
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venire
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
videt
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vocatos
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
vulgi
vulgus: Volk, Pöbel, Menge, Masse, die breite Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum