Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (V)  ›  133

Tantumque belli superfuit ut praesidia cohortium alarum legionum uno die civilis quadripertito invaserit, decimam legionem arenaci, secundam batavoduri et grinnes vadamque, cohortium alarumque castra, ita divisis copiis ut ipse et verax, sorore eius genitus, classicusque ac tutor suam quisque manum traherent, nec omnia patrandi fiducia, sed multa ausis aliqua in parte fortunam adfore: simul cerialem neque satis cautum et pluribus nuntiis huc illuc cursantem posse medio intercipi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luka.z am 12.04.2023
Der Krieg hatte einen solchen Punkt erreicht, dass er einen koordinierten Angriff auf vier militärische Einrichtungen an einem einzigen Tag durchführte: Er griff die zehnte Legion in Arenac an, die zweite Legion in Batavodur sowie die Hilfslager in Grinnes und Vada. Die Streitkräfte waren zwischen ihm, seinem Neffen Verax, Classicus und Tutor aufgeteilt, wobei jeder seine eigene Einheit befehligte. Sie waren sich nicht sicher, den Sieg vollständig zu erringen, glaubten aber, dass sie durch entschlossenes Handeln an einigen Stellen Glück haben könnten. Sie hofften auch, Cerialis in der Mitte abfangen zu können, da er nicht vorsichtig genug war und geschäftig auf verschiedene Meldungen reagierte.

von fatima.f am 13.11.2022
Und so viel vom Krieg blieb übrig, dass er an einem Tag die Garnisonen der Kohorten, Kavallerieflügel und Legionen in einem vierfachen Angriff attackierte: die zehnte Legion bei Arenacum, die zweite bei Batavodurum und bei Grinnes und Vada die Lager der Kohorten und Kavallerieflügel, wobei die Kräfte so aufgeteilt waren, dass er selbst und Verax, geboren von seiner Schwester, sowie Classicus und Tutor jeweils ihre eigene Gruppe anführten - nicht mit der Zuversicht, alles zu vollbringen, sondern in dem Glauben, dass das Glück sie in einem Teil begünstigen würde, wenn sie vieles wagten: zur gleichen Zeit, als Cerialis, weder hinreichend vorsichtig noch mit mehreren Meldungen hin und her eilend, in der Mitte abgefangen werden könnte.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adfore
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
alarum
ala: Flügel, Achsel, Heeresflügel, Reitereinheit, Auswuchs, Anbau
alaris: zur Ala (Hilfstruppenreiterei) gehörig, Hilfs-, Flügel-, Alensoldat, Hilfssoldat
alarumque
ala: Flügel, Achsel, Heeresflügel, Reitereinheit, Auswuchs, Anbau
que: und, auch, sogar
alaris: zur Ala (Hilfstruppenreiterei) gehörig, Hilfs-, Flügel-, Alensoldat, Hilfssoldat
aliqua
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aliqua: irgendwie, auf irgendeine Weise, in gewisser Hinsicht, einigermaßen
arenaci
arenatum: sandiger Boden, Arena, mit Sand bedeckter Platz, Sandmörtel
arena: Arena, Sand, Kampfplatz, Sandfläche, Amphitheater, Schlachtfeld
arenatus: mit Sand bestreut, sandig, mit Sand vermischt
ausis
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
ausum: Wagnis, Unternehmen, Abenteuer, kühne Tat
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
cautum
cavere: sich hüten, sich vorsehen, achtgeben, vorsichtig sein, sorgen für, bedingen, gewährleisten
cautum: Vorsicht, Sicherheit, Schutzmaßnahme, Bestimmung, Klausel (in einem Gesetz)
cautus: vorsichtig, behutsam, umsichtig, klug, bedacht, gesichert, sicher
cautes: scharfer Fels, spitzer Fels, Riff, Klippe, Felsenriff
cerialem
ceria: aus Getreide hergestelltes Getränk, Bier
civilis
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
classicusque
classicus: die Bürgerklassen betreffend, zur römischen Flotte gehörig, erstklassig, klassisch, Soldat der Flotte, Trompeter (der die Comitia Centuriata einberief), erstklassiger Autor
que: und, auch, sogar
cohortium
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cursantem
cursare: umherlaufen, hin und her laufen, eilig umhergehen, häufig besuchen, kreuzen
decimam
decem: zehn
decima: Zehnter, Zehntel, Zehntabgabe
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
divisis
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fiducia
fiducia: Zuversicht, Vertrauen, Glaube, Selbstvertrauen, Kühnheit, Mut
fortunam
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
genitus
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen, gebären, schaffen, verursachen
genitus: erzeugt, geboren, entstanden
huc
huc: hierher, hierhin, dahin, hierzu
illuc
illuc: dorthin, dahin, an jene Stelle
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intercipi
intercipere: abfangen, unterbrechen, aufhalten, wegnehmen, verhindern, abschneiden
invaserit
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen, angreifen, überfallen, sich bemächtigen, anfallen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
legionem
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
legionum
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
manum
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
medio
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nuntiis
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
nuntia: Botin, Botenfrau, Überbringerin, Verkünderin
nuntium: Nachricht, Botschaft, Kunde, Meldung, Ankündigung
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
patrandi
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
pluribus
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praesidia
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
quadripertito
quadripertitus: vierteilig, viergeteilt, vierfach
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
secundam
duo: zwei
secunda: zweite Stunde, Nachgeburt
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
sorore
soror: Schwester
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
superfuit
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
tantumque
que: und, auch, sogar
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
traherent
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
tutor
tutor: Vormund, Beschützer, Verteidiger, Erzieher
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vadamque
que: und, auch, sogar
vadere: gehen, wandeln, fortschreiten, eilen, waten, sich stürzen
verax
verax: wahrhaftig, wahrheitsliebend, aufrichtig, ehrlich, zuverlässig, genau

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum