Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (V)  ›  134

Quibus obvenerant castra decimanorum, obpugnationem legionis arduam rati egressum militem et caedendis materiis operatum turbavere, occiso praefecto castrorum et quinque primoribus centurionum paucisque militibus: ceteri se munimentis defendere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karla.d am 14.12.2021
Diejenigen, welchen das Lager der Decimani zugefallen war, hatten den Angriff der Legion als schwierig eingeschätzt und belästigten den Soldaten, der ausgezogen war und mit dem Holzfällen beschäftigt war, nachdem der Lagerpräfekt und fünf der vornehmsten Zenturionen sowie einige Soldaten getötet worden waren: Die Übrigen verteidigten sich mit Befestigungsanlagen.

von stefan.t am 22.03.2016
Die Feinde, die das Lager der zehnten Legion erobert hatten, hielten einen direkten Angriff für zu schwierig und griffen stattdessen die Soldaten an, die zum Holzsammeln ausgezogen waren. Sie töteten den Lagerpräfekten, fünf hochrangige Zenturionen und mehrere Soldaten, während der Rest sich hinter den Befestigungen in Sicherheit brachte.

Analyse der Wortformen

arduam
arduus: steil, hoch, erhaben, schwierig, mühsam, beschwerlich
caedendis
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
castrorum
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
centurionum
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft
centurionus: Zenturio, Hauptmann einer Zenturie
ceteri
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
decimanorum
decimanus: zur Zehnten gehörig, den Zehnten betreffend, Soldat der zehnten Legion, Mann der zehnten Legion
defendere
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
egressum
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
egressus: Ausgang, Auszug, Ausfahrt, Landung, Ausstieg
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
legionis
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
materiis
materia: Materie, Material, Stoff, Bauholz, Nutzholz, Gelegenheit, Anlass, Ursache, Grund
militem
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
munimentis
munimentum: Befestigung, Bollwerk, Schutzwehr, Schanze, Schutz, Verteidigung
obpugnationem
oppugnatio: Belagerung, Bestürmung, Angriff, Sturmangriff
obvenerant
obvenire: zufallen, zuteilwerden, sich ereignen, begegnen, sich einfinden
occiso
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
operatum
operare: arbeiten, wirken, tätig sein, funktionieren, sich beschäftigen, verrichten
paucisque
que: und, auch, sogar
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
praefecto
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
primoribus
primoris: vorderste, erste, vorzüglichste, bedeutendste, Vornehmer, Mann ersten Ranges, Anführer
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quinque
quinque: fünf
rati
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratis: Floß, Schiff, Fahrzeug
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
turbavere
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum