Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (V)  ›  083

Providerant conditores ex diversitate morum crebra bella: inde cuncta quamvis adversus longum obsidium; et a pompeio expugnatis metus atque usus pleraque monstravere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tyler.967 am 04.02.2018
Die Gründer der Stadt hatten häufige Konflikte aufgrund kultureller Unterschiede vorhergesehen: Daher bereiteten sie alles vor, um einer langen Belagerung standzuhalten; und diejenigen, die von Pompejus erobert worden waren, lernten die meisten dieser Verteidigungsmaßnahmen durch Angst und Erfahrung.

von joline.823 am 18.10.2017
Die Gründer hatten häufige Kriege aufgrund der Verschiedenheit der Sitten vorausgesehen: Daher alles gegen eine lange Belagerung; und diejenigen, die von Pompeius erobert wurden, zeigten durch Furcht und Erfahrung die meisten Dinge.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
bella
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
conditores
conditor: Gründer, Gründerin, Stifter, Stifterin, Verfasser, Verfasserin, Urheber, Urheberin, Erbauer, Erbauerin, Schöpfer, Schöpferin, Einleger (von Speisen), Würzer
crebra
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
crebra: häufig, oft, wiederholt, dicht, gedrängt
cuncta
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
diversitate
diversitas: Verschiedenheit, Unterschied, Mannigfaltigkeit, Vielfalt, Abweichung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
expugnatis
expugnare: einnehmen, erobern, erstürmen, bezwingen, überwinden
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
longum
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
metus
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
monstravere
monstrare: zeigen, aufzeigen, hinweisen, demonstrieren, erklären, lehren
morum
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
morus: Maulbeerbaum
obsidium
obsidium: Belagerung, Einschließung, Blockade
obses: Geisel, Bürge, Unterpfand
pleraque
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
pompeio
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
providerant
providere: vorhersehen, voraussehen, besorgen, sorgen für, sich kümmern um, veranlassen
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
usus
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum