Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (I)  ›  012

Et quisquam numen iunonis adoret praeterea, aut supplex aris imponet honorem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karoline.t am 31.01.2014
Und würde jemals noch jemand die göttliche Macht der Iuno anbeten, oder demütig Ehre auf den Altären darbringen?

von matthis901 am 09.01.2023
Und wird noch jemand Junos Macht verehren, oder demütig an ihren Altären Opfergaben darbringen?

Analyse der Wortformen

adoret
adorare: anbeten, verehren, bewundern, hochachten, huldigen
aris
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
aris: Ackerwurz, Zehrwurz, Aronswurz, Pflanze ähnlich dem Aronstab
aron: Aronstab
aros: Aronstab
arum: Aronstab
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
honorem
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
imponet
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
iunonis
juno: Juno (Göttin, Gemahlin und Schwester Jupiters)
numen
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
quisquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
supplex
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum