Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (I)  ›  124

Talibus incusat, gressumque ad moenia tendit: at venus obscuro gradientes aere saepsit, et multo nebulae circum dea fudit amictu, cernere ne quis eos, neu quis contingere posset, molirive moram, aut veniendi poscere causas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoe.l am 13.11.2021
Mit solchen Dingen tadelt er, und seinen Schritt richtet er zu den Mauern: aber Venus umschloss sie mit dunkler Luft, gehend, und mit viel Nebel um sie goss die Göttin einen Schleier, so dass niemand sie sehen konnte, noch jemand sie berühren, oder Verzögerung verursachen, oder Gründe für das Kommen fordern.

von marco.e am 25.11.2019
Er sprach diese Anschuldigungen und schritt auf die Stadtmauern zu. Aber Venus hüllte ihre sich bewegenden Gestalten in Dunkelheit und umgab sie mit dichtem, nebligem Schutz, sodass niemand sie sehen, berühren, ihren Weg verzögern oder nach dem Grund ihres Kommens fragen konnte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aere
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
amictu
amictus: Umhang, Mantel, Gewand, Hülle, Kleidung
amicire: bekleiden, umhüllen, bedecken, verhüllen, umgeben, einhüllen
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
causas
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
cernere
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
circum
circum: um, rings um, herum, in der Umgebung von, ringsum, ringsherum, in der Nähe, ungefähr
circos: Zirkus, Rennbahn, Arena
circus: Zirkus, Rennbahn, Arena, Rund, Kreis
contingere
contingere: berühren, angrenzen, erreichen, gelingen, sich ereignen, zuteilwerden, betreffen
dea
dea: Göttin, weibliche Gottheit
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fudit
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
gradientes
gradi: schreiten, gehen, vorwärtsgehen, sich begeben
gressumque
gressus: Schritt, Gang, Schreiten, Verlauf, Annäherung
que: und, auch, sogar
gradi: schreiten, gehen, vorwärtsgehen, sich begeben
incusat
incusare: beschuldigen, anklagen, tadeln, Vorwürfe machen, verurteilen
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
molirive
molere: mahlen, zermahlen, zerquetschen, zerkleinern, bereiten durch Mahlen
moles: Masse, Last, Mühe, Anstrengung, Wucht, Gewicht, Damm, Bollwerk, Hafenmole
rivus: Bach, Fluss, Strom, Rinnsal, Kanal, Bewässerungskanal
moram
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
multo
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nebulae
nebula: Nebel, Dunst, Hauch, Wolke, Dunkelheit, Trübsal
neu
neu: oder nicht, und nicht, auch nicht
obscuro
obscurus: dunkel, finster, trübe, undeutlich, unklar, verborgen, geheim, unbekannt, unbedeutend
obscurare: verdunkeln, verfinstern, trüben, verbergen, verstecken, unkenntlich machen, verdunkeln, beschmutzen, in den Schatten stellen
poscere
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
saepsit
saepire: einzäunen, umzäunen, umgeben, schützen, befestigen
talibus
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
tendit
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern
veniendi
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venus
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum