Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XII)  ›  164

Ipse inter primos dextram sub moenia tendit aeneas, magnaque incusat uoce latinum testaturque deos iterum se ad proelia cogi, bis iam italos hostis, haec altera foedera rumpi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von willie906 am 10.10.2015
Aeneas selbst streckt als Erster seine rechte Hand unter den Mauern aus und tadelt mit großer Stimme Latinus und ruft die Götter zum Zeugen, dass er abermals in Schlachten gezwungen wird, dass die Italer bereits zum zweiten Mal Feinde sind und diese zweiten Verträge gebrochen werden.

von stephanie.d am 14.05.2015
Voran an den Mauern stürmend, hebt Aeneas seine Hand und ruft Latinus Vorwürfe zu, die Götter als Zeugen anrufend, dass er erneut in den Krieg getrieben wird, dass die Italiener zum zweiten Mal zu Feinden geworden sind und ein weiterer Vertrag gebrochen wurde.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aeneas
aeneus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, von Kupfer
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
bis
duo: zwei
cogi
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
cocos: Koch, Kokospalme
cocus: Koch
deos
deus: Gott, Gottheit
dextram
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
foedera
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
foederare: durch Vertrag festlegen, einen Vertrag schließen, verbünden
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hostis
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
incusat
incusare: beschuldigen, anklagen, tadeln, Vorwürfe machen, verurteilen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
italos
italus: italienisch, aus Italien, von Italien, Italiener
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
latinum
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
magnaque
que: und, auch, sogar
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
primos
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
proelia
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
rumpi
rumpere: brechen, zerbrechen, zersprengen, durchbrechen, verletzen, unterbrechen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
tendit
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern
testaturque
que: und, auch, sogar
testari: bezeugen, aussagen, beurkunden, beteuern, versichern, ein Testament machen
uoce
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum