Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (I)  ›  018

Ad quem tum iuno supplex his vocibus usa est: aeole, namque tibi divom pater atque hominum rex et mulcere dedit fluctus et tollere vento, gens inimica mihi tyrrhenum navigat aequor, ilium in italiam portans victosque penates: incute vim ventis submersasque obrue puppes, aut age diversos et disiice corpora ponto.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elif.k am 25.05.2018
Dann wandte sie sich flehentlich an ihn mit diesen Worten: Aeolus, dir hat der Vater der Götter und König der Menschen sowohl die Macht gegeben, die Wellen zu besänftigen als auch sie mit Wind zu erheben, ein mir feindseliges Volk befährt das Tyrrhenische Meer, trägt Ilium nach Italia und die besiegten Penates: Treibe Gewalt in die Winde und versenke ihre Schiffe oder treibe sie verschiedene Wege und streue ihre Leiber übers Meer.

von alexander853 am 06.09.2016
Dann näherte sich Juno Aeolus demütig und sprach: Aeolus, da Jupiter, König der Götter und Menschen, dir die Macht gegeben hat, die Meere mit Wind zu beruhigen oder aufzuwühlen, segeln meine Feinde jetzt über die etruskischen Gewässer und bringen Trojas Überreste und ihre besiegten Götter nach Italien. Entfessle mit Gewalt deine Winde und versenke ihre Schiffe unter den Wellen, oder treibe sie auseinander und streue ihre Körper über das Meer.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aequor
aequor: Ebene, Fläche, Meer, Meeresfläche, Wasseroberfläche
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
age
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
age: komm!, los!, auf!, wohlan!, also!
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
disiice
disjicere: zerstreuen, auseinanderwerfen, zerbrechen, zerstören, vernichten
diversos
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
divom
divum: Himmel, Himmelsgewölbe, freier Himmel
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fluctus
fluctus: Woge, Welle, Flut, Strömung, Brandung, Aufruhr, Unglück
gens
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
ilium
ile: Weiche, Leiste, Unterleib, Bauch, Eingeweide
ilion: Ilion, Troja
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incute
incutere: einschlagen, einhämmern, einflößen, verursachen, erregen
inimica
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
inimicare: zum Feind machen, verfeinden, entfremden
italiam
italia: Italien
iuno
juno: Juno (Göttin, Gemahlin und Schwester Jupiters)
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
mulcere
mulcere: streicheln, liebkosen, berühren, beschwichtigen, besänftigen, erfreuen, schmeicheln, reizen
mulcare: verprügeln, misshandeln, übel zurichten, schlagen, prügeln
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
navigat
navigare: segeln, schiffen, steuern, befahren
obrue
obruere: überschütten, bedecken, begraben, überwältigen, vernichten, verbergen
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
penates
penas: Penaten (Schutzgötter des Hauses), Hausgötter, Heim, Wohnung
ponto
pontus: Meer, Ozean, Pontus (Schwarzes Meer), Pontus (Landschaft/Provinz in Kleinasien)
ponto: Ponton, Pontonbrücke, Seeschiff
portans
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
puppes
puppis: Heck, Hinterdeck, Schiff
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rex
rex: König, Herrscher, Regent
supplex
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
tibi
tibi: dir, für dich
tollere
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
tyrrhenum
tyrrheni: Tyrrhener, Etrusker
usa
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
ventis
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vento
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
victosque
que: und, auch, sogar
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vocibus
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum