Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (I)  ›  024

Insequitur clamorque virum stridorque rudentum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conner.9828 am 21.04.2016
Das Rufen der Männer und das Knarren der Taue folgt

von alea.n am 11.09.2021
Es folgen sowohl das Schreien der Männer als auch das Knarren der Seile

Analyse der Wortformen

clamorque
que: und, auch, sogar
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
clamare: schreien, rufen, laut verkünden, ausrufen, anrufen, beteuern
insequitur
insequi: folgen, verfolgen, nachfolgen, angreifen, tadeln
rudentum
rudens: Seil, Tau, Schiffstau, Segeltau
rudere: brüllen, schreien, wiehern, knarren, rauschen, poltern, ein raues Geräusch machen
stridorque
que: und, auch, sogar
stridor: Zischen, Knirschen, Kreischen, Sausen, Pfeifen, schrilles Geräusch
stridere: zischen, knarren, kreischen, pfeifen, rauschen, schnarren
virum
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum