Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (I)  ›  033

Tris notus abreptas in saxa latentia torquet saxa vocant itali mediis quae in fluctibus aras dorsum immane mari summo; tris eurus ab alto in brevia et syrtis urget, miserabile visu, inliditque vadis atque aggere cingit harenae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emma.837 am 12.06.2014
Notus schleudert drei [Schiffe] auf verborgene Felsen (welche Felsen die Itali Altäre inmitten der Wellen nennen, ein ungeheurer Rücken an der Meeresoberfläche); Eurus treibt drei aus der Tiefe in seichte Gewässer und die Syrten (jammerbar anzusehen), und schmettert [sie] auf die Untiefen und umgibt [sie] mit einem Wall aus Sand.

von lilia923 am 07.12.2017
Der Südwind zerschmettert drei Schiffe an verborgenen Riffen (die die Italiener die Altäre nennen, wo sie wie ein riesiger Rücken aus dem Meer aufragen); der Ostwind treibt drei weitere aus tiefen Wassern auf Sandbänke (ein herzzerreißender Anblick), schleudert sie auf die Untiefen und fängt sie in Sandhaufen ein.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abreptas
abripere: entreißen, wegreißen, fortreißen, rauben, entführen, gewaltsam entfernen
aggere
agger: Damm, Erdwall, Dammerde, Belagerungsdamm, Deich, Aufschüttung, Wall, Haufen
accere: herbeirufen, holen, beordern, einladen
aggerere: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, errichten, hinzufügen, vermehren
alto
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
aras
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
brevia
breve: Breve, päpstliches Breve, Kurzbrief, Zusammenfassung, Auszug, Inbegriff
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
brevium: Auszug, Inhaltsangabe, kurze Darstellung, Zusammenfassung, enge Stellen (Pl.)
breviare: kürzen, abkürzen, verkürzen, zusammenfassen, abschneiden
cingit
cingere: umgeben, umzingeln, umgürten, einfassen, bekränzen
dorsum
dorsum: Rücken, Bergrücken, Gebirgskamm, Grat
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eurus
eurus: Ostwind, Südostwind
fluctibus
fluctus: Woge, Welle, Flut, Strömung, Brandung, Aufruhr, Unglück
harenae
harena: Sand, Arena, Kampfplatz, Strand
immane
immanis: ungeheuer, riesig, gewaltig, unmenschlich, grausam, wild, entsetzlich, abscheulich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inliditque
inlidere: anstoßen, aufschlagen, aufprallen, aufdrücken, hineinstoßen
que: und, auch, sogar
itali
italus: italienisch, aus Italien, von Italien, Italiener
latentia
latens: verborgen, versteckt, heimlich, latent, lauernd, unbemerkt
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
mari
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
mediis
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
miserabile
miserabilis: beklagenswert, jämmerlich, erbärmlich, elend, kläglich, bedauernswert
notus
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
saxa
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
summo
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
syrtis
syrtis: Syrte (Sandbank vor der Küste Nordafrikas), Sandbank, Untiefe, Treibsand
torquet
torquere: drehen, verdrehen, winden, foltern, quälen, schleudern, verzerren
tris
tres: drei
tres: drei
urget
urgere: drängen, treiben, bedrängen, nötigen, anhalten, insistieren, belästigen, beschweren, lasten
urcare: eintauchen, untertauchen, versenken
vadis
vadum: Furt, Untiefe, seichte Stelle, Übergang
vadere: gehen, wandeln, fortschreiten, eilen, waten, sich stürzen
vas: Gefäß, Behälter, Geschirr, Werkzeug, Bürge, Gewährsmann
visu
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visus: Sehen, Blick, Anblick, Aussehen, Erscheinung
vocant
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum