Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (I)  ›  046

Cymothoe simul et triton adnixus acuto detrudunt navis scopulo; levat ipse tridenti; et vastas aperit syrtis, et temperat aequor, atque rotis summas levibus perlabitur undas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eliah.s am 14.08.2024
Cymothoe zusammen mit Triton, gegen den scharfen Felsen gedrückt, stoßen die Schiffe ab; er selbst hebt sie mit seinem Dreizack; und öffnet die weiten Sandbänke und beruhigt das Meer und gleitet mit leichten Rädern über die Wellenkämme.

von karoline853 am 09.02.2014
Gemeinsam drücken Cymothoe und Triton hart gegen das scharfe Riff, um die Schiffe zu befreien, während er sie mit seinem Dreizack hebt, die weiten Sandbänke räumt, das Meer beruhigt und leicht über die Wellen gleitet.

Analyse der Wortformen

acuto
acutus: scharf, spitz, zugespitzt, geschärft, helltönend, durchdringend, scharfsinnig, klug, geistreich
acuere: schärfen, wetzen, spitzen, zuspitzen, anspornen, reizen, aufreizen
adnixus
adniti: sich anlehnen, sich stützen, sich anstrengen, sich bemühen, knien (mit genibus)
adnixus: sich anstrengend, sich bemühend, angestrengt, mühsam, energisch
aequor
aequor: Ebene, Fläche, Meer, Meeresfläche, Wasseroberfläche
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
aperit
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, verschieden sein
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
detrudunt
detrudere: hinabstoßen, wegstoßen, verdrängen, vertreiben, hindrängen, hineintreiben, verstoßen, forttreiben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
levat
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben, heben, aufrichten, unterstützen, beseitigen, entfernen
levibus
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
navis
navis: Schiff
navus: tätig, fleißig, emsig, rührig, tüchtig, energisch
perlabitur
perlabi: hindurchgleiten, durchgleiten, dahingleiten, überfließen, durchfließen
rotis
rota: Rad, Wagenrad, Kreislauf, Umdrehung
scopulo
scopulus: Klippe, Felsen, Felsklippe, Riff
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
summas
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summas: höchster, oberster, bedeutendster, wichtigster, gesamt, vollständig
syrtis
syrtis: Syrte (Sandbank vor der Küste Nordafrikas), Sandbank, Untiefe, Treibsand
temperat
temperare: mäßigen, mildern, regeln, ordnen, beherrschen, zügeln, mischen, vermengen, sich enthalten, Abstand nehmen, sich fernhalten
tridenti
tridens: Dreizack, dreizähnig, dreispitzig
triton
triton: Triton (Meeresgott)
undas
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
undare: wogen, wallen, sich wölben, fluten, überschwemmen
vastas
vastus: weit, riesig, ungeheuer, gewaltig, öde, leer, unbewohnt, verwüstet
vastare: verwüsten, verheeren, plündern, zerstören, ruinieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum