Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (VI)  ›  227

Quod genus endo marist aradi fons, dulcis aquai qui scatit et salsas circum se dimovet undas; et multis aliis praebet regionibus aequor utilitatem opportunam sitientibus nautis, quod dulcis inter salsas intervomit undas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niko.v am 15.07.2023
Gleich einer Süßwasserquelle im Meer, die aufsprudelt und das Salzwasser um sich herum verdrängt; und wie der Ozean willkommene Erleichterung für dürstende Seeleute in vielen Regionen bietet, wo süßes Wasser durch das Salzwasser hindurchquillt.

von mila.8972 am 28.06.2024
Es gibt in der See eine sprudelnde Quelle süßen Wassers, die hervorschießt und die salzigen Wellen um sich herum verdrängt; und vielen anderen Regionen bietet das Meer eine günstige Nutzbarkeit für dürstende Seeleute, weil es süße Wellen zwischen den salzigen ausspeit.

Analyse der Wortformen

aequor
aequor: Ebene, Fläche, Meer, Meeresfläche, Wasseroberfläche
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
aquai
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
circum
circum: um, rings um, herum, in der Umgebung von, ringsum, ringsherum, in der Nähe, ungefähr
circos: Zirkus, Rennbahn, Arena
circus: Zirkus, Rennbahn, Arena, Rund, Kreis
dimovet
dimovere: auseinanderschieben, trennen, entfernen, beiseiteschieben, verdrängen
dulcis
dulcis: süß, angenehm, lieblich, reizend, freundlich, lieb
dulce: Süßigkeit, Süßes, Labsal, Freude, Vergnügen
dulce: Süßigkeit, Süßes, Labsal, Freude, Vergnügen
dulcis: süß, angenehm, lieblich, reizend, freundlich, lieb
endo
enare: hinausschwimmen, herausschwimmen, davonschwimmen, entkommen durch Schwimmen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fons
fons: Quelle, Brunnen, Ursprung, Fontäne
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
multis
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
nautis
nauta: Matrose, Seemann, Schiffer, Seefahrer
opportunam
opportunus: günstig, passend, gelegen, vorteilhaft, bequem, brauchbar, zeitgemäß
praebet
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regionibus
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
salsas
salsus: gesalzen, salzig, witzig, scherzhaft, geistreich, pikant
salsus: gesalzen, salzig, witzig, scherzhaft, geistreich, pikant
salere: salzen, einsalzen, pökeln, würzen, witzig machen
salere: salzen, einsalzen, pökeln, würzen, witzig machen
scatit
scatere: sprudeln, quellen, wimmeln, überströmen, voll sein von
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sitientibus
sitiens: durstig, dürstend, trocken, lechzend, begierig
sitire: Durst haben, durstig sein, dürsten, sich sehnen nach
undas
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
undare: wogen, wallen, sich wölben, fluten, überschwemmen
undare: wogen, wallen, sich wölben, fluten, überschwemmen
utilitatem
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit, Zweckmäßigkeit, Vorteilhaftigkeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum