Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (I)  ›  066

Postquam exempta fames epulis mensaeque remotae, amissos longo socios sermone requirunt, spemque metumque inter dubii, seu vivere credant, sive extrema pati nec iam exaudire vocatos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von victor.v am 27.03.2024
Nachdem das Mahl ihren Hunger gestillt und die Tische abgeräumt waren, sprachen sie lange über ihre vermissten Freunde, ungewiss zwischen Hoffnung und Furcht, und fragten sich, ob diese noch am Leben seien oder ihr Ende gefunden hätten und ihre Rufe nicht mehr hören könnten.

von yannick.947 am 14.05.2024
Nachdem der Hunger durch das Mahl gestillt und die Tische weggeräumt waren, erkundigen sie sich in langer Unterredung nach ihren verlorenen Gefährten, zwischen Hoffnung und Furcht unschlüssig, ob sie glauben, diese leben noch oder bereits das Letzte erdulden und nicht mehr zu hören, wenn sie gerufen werden.

Analyse der Wortformen

amissos
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
credant
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
dubii
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
dubium: Zweifel, Ungewissheit, Bedenken, Frage, Problem, Risiko, Gefahr
epulis
epula: Festmahl, Gastmahl, üppiges Mahl, Speisen, Gerichte
epulum: Festmahl, Gastmahl, Festessen, üppiges Mahl
exaudire
exaudire: deutlich hören, erhören, erhörendes Gehör schenken, gewähren
exempta
eximere: herausnehmen, entfernen, befreien, ausnehmen, auswählen, retten
exemptus: ausgenommen, befreit, herausgenommen, entfernt, Freigelassener, Befreiter
extrema
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
fames
fames: Hunger, Hungersnot, Mangel, Armut
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
longo
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
mensaeque
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
metumque
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
que: und, auch, sogar
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
pati
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
remotae
removere: entfernen, wegschaffen, beseitigen, absetzen, fortschaffen, entfernen (aus einem Amt), verbannen
remotus: entfernt, fern, abgelegen, entrückt, losgelöst
requirunt
requirere: erfordern, benötigen, verlangen, aufsuchen, sich erkundigen, nachforschen, vermissen
sermone
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
spemque
que: und, auch, sogar
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
vivere
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen
vocatos
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum