Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (II)  ›  110

Portis alii bipatentibus adsunt, milia quot magnis umquam uenere mycenis; obsedere alii telis angusta uiarum oppositis; stat ferri acies mucrone corusco stricta, parata neci; uix primi proelia temptant portarum uigiles et caeco marte resistunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yannick.r am 15.07.2023
Einige stehen an den weit geöffneten Toren, so zahlreich wie die Tausende, die einst aus dem mächtigen Mykene kamen; andere haben die engen Straßen mit ihren kampfbereiten Waffen versperrt. Die eisernen Reihen stehen mit blitzenden Schwertern gezückt, bereit zu töten; die Torwächter vorne kaum in der Lage, in das Gefecht einzugreifen und im Chaos der Schlacht Widerstand zu leisten.

von Aiden am 01.11.2016
Andere stehen an den zweiflügligen Toren, so viele Tausende, wie je aus dem großen Mykene kamen; andere haben die engen Straßenpassagen mit gegenüber positionierten Waffen blockiert; die Schlachtreihe aus Eisen steht mit funkelnd gezücktem Punkt, bereit zum Tod; kaum versuchen die ersten Torwachen Kämpfe und leisten Widerstand im blinden Mars.

Analyse der Wortformen

acies
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
adsunt
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
angusta
angustum: enger Raum, Engstelle, Meerenge, Schwierigkeit
angustus: eng, schmal, begrenzt, beschränkt, schwierig, kritisch, bedrängt
angusta: Enge, Engpass, Schlucht, Meerenge, Schwierigkeit
angustare: verengen, einengen, beschränken, beengen, schmälern, verkürzen
bipatentibus
bipatens: doppelt geöffnet, mit doppelter Öffnung, sich in zwei Richtungen öffnend
caeco
caecus: blind, dunkel, finster, verborgen, geheim, unüberlegt, sinnlos, zwecklos, Blinder
caecare: blenden, erblinden, blind machen, verdunkeln, verfinstern
corusco
coruscus: blitzend, glänzend, schimmernd, zitternd, schwankend, Blitz, Schimmer, Zittern
coruscare: aufblitzen, blinken, schimmern, glänzen, zittern, beben, schaudern, schleudern
coruscum: Blitz, Aufblitzen, Flimmern, Zittern
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferri
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
magnis
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
marte
mars: Mars (römischer Kriegsgott), Krieg, Schlacht, Kampf, Gefecht, Heer, Armee, Waffengewalt, kriegerischer Geist
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
mucrone
mucro: Spitze, Schneide, Schwert, Degen, Dolch, Speerspitze, Stachel
neci
nex: Tod, gewaltsamer Tod, Mord, Hinrichtung, Gemetzel
obsedere
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
oppositis
opponere: entgegensetzen, entgegenstellen, gegenüberstellen, vorhalten, darlegen, aussetzen
oppositus: entgegengesetzt, gegenüberliegend, feindlich, gegnerisch, Widerstand, Gegensatz
parata
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
portarum
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
portis
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
primi
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
proelia
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
quot
quot: wie viele, so viele wie
resistunt
resistere: widerstehen, sich widersetzen, Widerstand leisten, anhalten, stehen bleiben
stat
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
stricta
stringere: straffen, festziehen, binden, zusammenpressen, leicht berühren, streifen, abstreifen, stutzen, schwingen, zücken
strictus: straff, eng, schmal, streng, ernst, genau, kurz, bündig
telis
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
telis: Bockshornklee
temptant
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
uenere
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venari: jagen, auf die Jagd gehen, verfolgen, suchen
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
uiarum
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
uigiles
vigil: Wächter, Wachposten, Nachtwache, wachsam, wach, munter, aufmerksam, tätig
vigilare: wachen, wach sein, wach bleiben, aufpassen, Obacht geben, achtgeben
uix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht
umquam
umquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum