Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (II)  ›  152

Vestibulum ante ipsum primoque in limine pyrrhus exsultat telis et luce coruscus aena: qualis ubi in lucem coluber mala gramina pastus, frigida sub terra tumidum quem bruma tegebat, nunc, positis nouus exuuiis nitidusque iuuenta, lubrica conuoluit sublato pectore terga arduus ad solem, et linguis micat ore trisulcis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hassan.e am 04.09.2014
An der Schwelle, gleich am Eingang, steht Pyrrhus triumphierend mit seinen Waffen, funkelnd in bronzener Rüstung: wie eine Schlange, die ans Licht kriecht, nachdem sie giftige Kräuter gefressen hat, die während des kalten Winters geschwollen unter der Erde lagen, jetzt ihre alte Haut abstreifend und vor Jugend strahlend, windet sie ihren glatten Leib mit erhobenem Brustkorb zur Sonne, ihre dreigezackte Zunge züngelt aus ihrem Mund.

von luana.934 am 12.10.2016
Im Vestibulum vor ihm und auf der ersten Schwelle triumphiert Pyrrhus mit Waffen und funkelnd im bronzenen Licht: gleich wie wenn in das Licht eine Schlange, die sich von bösen Kräutern genährt, die kalte Wintersonne unter der Erde geschwollen bedeckte, nun, neu mit abgelegter Haut und strahlend in Jugend, windet sie ihren schlüpfrigen Rücken mit hochgehobenem Brustkorb zur Sonne empor und zuckt mit dreigezackten Zungen in ihrem Mund.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aena
aena: Bronzekessel, Kupferkessel, Kessel
aenus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, aus Kupfer
aenum: Bronzegefäß, Kupfergefäß, Kessel, Topf
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
arduus
arduus: steil, hoch, erhaben, schwierig, mühsam, beschwerlich
bruma
bruma: Winter, Wintersonnenwende, kürzester Tag des Jahres, Winterkälte, Winterwetter
coluber
coluber: Schlange, Natter
conuoluit
convolvere: zusammenrollen, einwickeln, verwickeln, hineinziehen
coruscus
coruscus: blitzend, glänzend, schimmernd, zitternd, schwankend, Blitz, Schimmer, Zittern
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exsultat
exsultare: frohlocken, jubeln, jauchzen, sich freuen, aufspringen, hüpfen, prahlen
exuuiis
exuvia: Beute, Abfall, abgelegte Haut, Kleider, Rüstung, Überreste
frigida
frigidus: kalt, kühl, frostig, frigide, teilnahmslos, matt, leblos
gramina
gramen: Gras, Rasen, Kraut, Weide, Weideland
graminus: grasbewachsen, grasartig, grün, voller Gras
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iuuenta
iuventa: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
limine
limen: Schwelle, Türschwelle, Eingang, Beginn, Grenze
linguis
lingua: Zunge, Sprache, Rede, Zungenfertigkeit, Sprachweise
lubrica
lubricus: schlüpfrig, glatt, gleitend, unsicher, flüchtig, trügerisch, betrügerisch
lubricare: schlüpfrig machen, glätten, gleitfähig machen, zum Ausgleiten bringen
luce
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
lucem
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
mala
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
micat
micare: schimmern, glänzen, funkeln, blinken, zucken, zittern
nitidusque
nitidus: glänzend, hell, blank, poliert, gepflegt, reinlich, nett, wohlgenährt
que: und, auch, sogar
nouus
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
ore
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
pastus
pascere: füttern, ernähren, weiden, grasen lassen, hüten, pflegen
pastus: Weide, Fütterung, Speise, Nahrung
pectore
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
positis
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
primoque
que: und, auch, sogar
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pyrrhus
pyrrhus: Pyrrhus (König von Epirus)
qualis
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
qualum: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
qualus: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
solem
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
sublato
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
sublatus: aufgehoben, erhoben, erhöht, stolz, erhaben, beseitigt, weggeräumt, vernichtet
sufferre: ertragen, aushalten, erleiden, dulden, unterstützen, versorgen, liefern
tegebat
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
telis
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
telis: Bockshornklee
terga
tergum: Rücken, Fell, Haut
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
trisulcis
trisulcus: dreifurchig, dreigezackt, mit drei Zinken
tumidum
tumidus: geschwollen, anschwellend, aufgedunsen, aufgeblasen, schwülstig, bombastisch
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
vestibulum
vestibulum: Vorplatz, Eingangshalle, Vestibül, Flur, Vorhof

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum