Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (II)  ›  019

Ecce, manus iuuenem interea post terga reuinctum pastores magno ad regem clamore trahebant dardanidae, qui se ignotum uenientibus ultro, hoc ipsum ut strueret troiamque aperiret achiuis, obtulerat, fidens animi atque in utrumque paratus, seu uersare dolos seu certae occumbere morti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mattis866 am 07.10.2024
Seht! Inzwischen schleppten die trojanischen Hirten einen jungen Mann mit auf den Rücken gefesselten Händen zu ihrem König, wobei sie laut schrien. Er hatte sich ihnen als Fremder freiwillig ergeben, als sie sich näherten, und plante diese Situation, um den Griechen den Eingang nach Troja zu ermöglichen. Er war zuversichtlich und bereit für alles, was kommen mochte - sei es, seine List auszuführen oder dem sicheren Tod entgegenzutreten.

von linus.9931 am 28.04.2021
Sieh, indes schleppten die Dardanidenhirten mit großem Geschrei einen Jüngling zum König, dem die Hände auf den Rücken gebunden waren, der, unbekannt, sich den Nahenden freiwillig dargeboten hatte, eben dies zu tun, damit er Troia den Achaiern öffnen und verraten könne, voll Zuversicht im Geist und für beide Ausgänge bereit, sei es Täuschungen zu weben oder dem sicheren Tod zu erliegen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
aperiret
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
certae
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
clamore
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
dolos
dolus: List, Betrug, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel, Kniff, Ränke
ecce
ecce: siehe, schau, da!, sieh da!, schau mal!
fidens
fidens: zuversichtlich, vertrauend, sicher, kühn, verwegen
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ignotum
ignotus: unbekannt, unvertraut, unkundig, unberühmt, unadelig
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interea
interea: unterdessen, inzwischen, währenddessen, einstweilen
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iuuenem
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
morti
mors: Tod, Sterben, Untergang
obtulerat
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
occumbere
occumbere: fallen, sinken, unterliegen, sterben, umkommen
paratus
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
pastores
pastor: Hirte, Schäfer, Seelsorger, Pfarrer
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
regem
rex: König, Herrscher, Regent
reuinctum
revincire: zurückbinden, wiederbinden, fesseln, anketten
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
strueret
struere: bauen, erbauen, errichten, aufschichten, zusammenfügen, planen, entwerfen
terga
tergum: Rücken, Fell, Haut
trahebant
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
uenientibus
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uersare
versare: drehen, wenden, umwenden, hin- und herbewegen, handhaben, sich beschäftigen mit, überlegen, erwägen
versari: sich aufhalten, sich befinden, sich bewegen, sich beschäftigen mit, sich umdrehen, wohnen, leben
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utrumque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
que: und, auch, sogar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum