Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (II)  ›  199

Hic iuno scaeas saeuissima portas prima tenet sociumque furens a nauibus agmen ferro accincta uocat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yasmine.y am 15.03.2024
Hier an den Skäischen Toren nimmt die grausame Juno Stellung und ruft, wütend und mit dem Schwert bewaffnet, ihre verbündeten Truppen von den Schiffen.

von dominick.u am 18.04.2015
Hier hält Iuno, die Grausamste, zuerst die Skäischen Tore und ruft, in Eisen gewappnet, rasend das verbündete Heer von den Schiffen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
accincta
accingere: gürten, umgürten, umgeben, ausrüsten, vorbereiten, sich rüsten
accinctus: gegürtet, gerüstet, vorbereitet, bereit
agmen
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
furens
furere: rasen, wüten, wahnsinnig sein, toll sein, toben
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iuno
juno: Juno (Göttin, Gemahlin und Schwester Jupiters)
nauibus
navis: Schiff
portas
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
saeuissima
saevus: wild, wütend, grausam, heftig, ungestüm, streng
sociumque
que: und, auch, sogar
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
tenet
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
uocat
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum