Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (II)  ›  219

Mene efferre pedem, genitor, te posse relicto sperasti tantumque nefas patrio excidit ore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aurora.944 am 10.09.2019
Vater, hast du wirklich gedacht, ich könnte dich zurücklassen? Wie könnte ein so schrecklicher Gedanke über die Lippen eines Vaters kommen?

von ewa902 am 19.10.2020
Hast du wirklich erwartet, Vater, dass ich meinen Fuß fortsetzen könnte, während du zurückgelassen wirst, und dass ein solches Unrecht aus dem Mund eines Vaters fallen würde?

Analyse der Wortformen

efferre
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
excidit
excidere: aushauen, ausroden, auslöschen, vernichten, herausfallen, entschlüpfen, entfallen, vergessen werden
excindere: ausrotten, zerstören, vernichten, auslöschen, ausschneiden, abholzen
genitor
genitor: Vater, Erzeuger, Schöpfer
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
cenitare: oft speisen, häufig zu Abend essen, gewohnt sein zu speisen
mene
mena: Mena (eine kleine Meeresfischart)
nefas
nefas: Unrecht, Frevel, Sünde, Gräuel, Verbrechen, Schandtat, Lästerung, Ungeheuerlichkeit
ore
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
patrio
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
pedem
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
relicto
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
sperasti
sperare: hoffen, erwarten, sich versehen, vertrauen
tantumque
que: und, auch, sogar
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
te
te: dich, dir

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum