Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (II)  ›  022

Namque ut conspectu in medio turbatus, inermis constitit atque oculis phrygia agmina circumspexit, heu, quae nunc tellus, inquit, quae me aequora possunt accipere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finya.9996 am 16.03.2014
Denn als er mitten in der Ansicht bestürzt, unbewaffnet stand und mit seinen Augen die phrygischen Scharen umblickte, sprach er: Ach, welche Länder nun, welche Meere können mich aufnehmen.

von teresa.953 am 22.08.2023
Denn als er sich völlig ungeschützt sah, stand er hilflos und unbewaffnet da, blickte umher auf das phrygische Heer und rief: Ach, welches Land, welche Meere können mir jetzt Zuflucht bieten?

Analyse der Wortformen

accipere
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
aequora
aequor: Ebene, Fläche, Meer, Meeresfläche, Wasseroberfläche
agmina
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
mina: Drohung, Bedrohung, Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
circumspexit
circumspicere: sich umschauen, ringsum schauen, umherspähen, überblicken, betrachten, berücksichtigen, vorsichtig sein
conspectu
conspectus: Anblick, Ausblick, Blick, Erscheinung, Gegenwart, sichtbar, ansehnlich, bemerkenswert, angesehen
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
constitit
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten, bestehen aus, sich zusammensetzen aus, beruhen auf, existieren
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
heu
heu: ach, wehe, leider
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inermis
inermis: unbewaffnet, wehrlos, schutzlos, harmlos
inermus: unbewaffnet, wehrlos, schutzlos, harmlos
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
me
me: mich, meiner, mir
medio
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
phrygia
phrygius: phrygisch, aus Phrygien, zu Phrygien gehörig
phrygia: Phrygien (Landschaft in Zentralanatolien)
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
tellus
tellus: Erde, Erdboden, Land, Boden, Gegend
turbatus
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum